idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.12.2012 09:10

Malware-Spezialist des Fraunhofer FKIE für Werkzeug zur Analyse von Schad-Software ausgezeichnet

Bernhard Kleß Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE

    Der Informatiker Daniel Plohmann vom Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE in Bonn ist für ein neu entwickeltes Software-Werkzeug ausgezeichnet worden. Das »Plugin«, mit dem er den zweiten Platz eines von dem Softwarehersteller Hex-Rays ausgeschriebenen Wettbewerbs belegte, hilft dabei, schädliche Software zu analysieren.

    Daniel Plohmann widmet sich in seiner Arbeit dem Thema IT-Sicherheit und hierbei insbesondere der Analyse von schädlichen Programmen. Um diese Programme schneller verstehen zu können, entwickelte Plohmann ein Plugin, das hilft, ihre Eigenschaften und Fähigkeiten zu klassifizieren. Im Rahmen eines Programmier-Wettbewerbs schlug er das kleine, aber effektive Werkzeug als Ergänzung für ein gängiges Programm zur Software-Analyse vor. Das Plugin hat Daniel Plohmann nun den zweiten Preis des Hex-Rays Plugin Contest 2012 eingebracht.

    Die Einreichungen im Hex-Rays Plugin Contest sind Ergänzungen zu dem weit verbreiteten Programm IDA Pro des Herstellers Hex-Rays. Es übersetzt binäre Computersprache in maschinennahe, aber für Menschen lesbare Sprache und wird von IT-Sicherheitsfirmen für die Analyse von Software verwendet. Positive Rückmeldungen über die ergänzenden Funktionen des von Plohmann programmierten Plugins gab es bereits von Anwendern im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und in der Telekommunikationsbranche.



    Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
    Fraunhoferstraße 20 | 53343 Wachtberg | http://www.fkie.fraunhofer.de
    Kontakt: Daniel Plohmann | Telefon +49 228 97272712 | daniel.plohmann@fkie.fraunhofer.de
    Presse: Bernhard Kleß | Telefon +49 228 9435-219 | bernhard.kless@fkie.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fkie.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen-2012/malware-speziali... - Pressemitteilung
    http://www.fkie.fraunhofer.de - Fraunhofer-Institut FKIE
    http://www.fkie.fraunhofer.de/cd - Forschungsbereich Cyber Defense


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Mathematik
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).