Im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Spezialisierungsrichtungen Erneuerbare Energien sowie Freizeittechnik und Veranstaltungsmanagement sind am Fachbereich Versorgungstechnik der Fachhochschule Erfurt noch Ausbildungsplätze frei. Das Erfurter Modell des integrativen Studiums der Versorgungstechnik ermöglicht den Teilnehmern innerhalb von 5 Jahren einen Berufsabschluss und das FH-Diplom zu erlangen.
Dabei beginnen die Teilnehmenden zunächst ein Jahr lang mit der beruflichen Grundausbildung in den Berufssparten Anlagenmechaniker Versorgungstechnik, Gas- und Wasserinstallateur, oder Heizungs- und Lüftungsbauer. Danach startet das FH-Studium mit der Vertiefungsrichtung Unternehmensführung, in dessen ersten zwei Jahren die Berufsausbildung weiter läuft und das nach weiteren zwei Jahren mit dem Diplom-Ingenieur (FH) Versorgungstechnik abschließt.
Die Studieninteressenten können sich entsprechende Ausbildungsplätze selbst suchen oder sie nehmen die noch vorhandenen Angebote des Fachbereichs Versorgungstechnik, der Industrie- und Handelskammer bzw. der Handwerkskammer wahr. Bewerbungen sind derzeit noch bis 30. September möglich.
Informationen an der FH Erfurt im Studentensekretariat (Tel. 0361/6700-111)
http://www.fh-erfurt.de/vs/nav_versorgungstechnik/index.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).