idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.1998 00:00

Abgasmessung - volle Fahrt voraus

Beate Koch Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Ein optisches Meßsystem ermittelt in Bruchteilen von Sekunden die Kohlenmonoxid-Werte von Fahrzeugen im fließenden Verkehr. Der Blitzer für Abgase kann Kommunen und Städten helfen, Abgassündern auf die Spur zu kommen.

    Abgasmessung - volle Fahrt voraus

    Bei einem Treffen der europäischen Umwelt- und Verkehrsminister im April beschlossen sechs Großstädte, bestimmte Stadtteile für Fahrzeuge mit hohen Schadstoffwerten zu sperren. In Athen, Barcelona, Florenz, Lissabon, Oxford und Stockholm dürfen dort dann nur noch Autos ohne oder geringem Schadstoffausstoß fahren. Ein neuartiges Meßsystem kann den Kommunen helfen, diese Idee konsequent durchzusetzen: Wissenschaftler aus dem Fraunhofer-Institut für Physikalische Meßtechnik IPM entwickelten ein Diodenlaser-Spektrometer, das vom Straßenrand aus den Kohlenmonoxid-Ausstoß jedes vorüberfahrenden Fahrzeugs ermitteln kann. »Auch Autos mit kaputten Katalysatoren tragen erheblich zur Luftverschmutzung bei«, erklärt Dr. Ulrich Hoefer aus dem IPM. »Mit unserem Gerät können wir das direkt erkennen. Und es dauert nicht erst bis zur nächsten Routineuntersuchung, ehe der Defekt bemerkt wird.«

    Das System arbeitet nach dem Prinzip der spektroskopischen Fernerkundung: Licht einer bestimmten Wellenlänge wird ausgesendet und über einen Reflektor zurückgestrahlt. Die Intensität dieser reflektierten Strahlung gibt Aufschluß darüber, welche Stoffe in welcher Konzentration in der Luft vorhanden sind. Im Falle der Abgasmessung: Das Spektrometer steht am Straßenrand und sendet einen Infrarotstrahl aus. Auf der anderen Straßenseite ist ein Retrospiegel angebracht, der den Strahl auf einen Detektor zurückwirft. Wenn ein Wagen durch den Meßstrahl fährt, hinterläßt er dort eine Abgaswolke. Noch bevor sie sich verflüchtigt, ermittelt das Gerät ihren Schadstoffgehalt.

    Bislang wird die technisch aufwendige MIR-Diodenlaser-Technologie
    - MIR bedeutet mittleres Infrarot - in der Labormeßtechnik eingesetzt. Die Wissenschaftler aus dem IPM modifizierten das Betriebssystem, um die Laserkühlung zu vereinfachen und konnten so ein feldtaugliches Gerät entwickeln, das schnell und genau arbeitet. Denn für die Ermittlung des Kohlenmonoxidgehalts bleiben nur Bruchteile von Sekunden. Sobald das nächste Fahrzeug vorüberfährt, muß das Gerät neue Werte erfassen. Mit nur 70 Millisekunden für einen Meßvorgang und einer Genauigkeit von 12 parts per million erfüllt es die aktuellen Normen der EU. Als nächstes ist ein Prototyp geplant, der zwei Schadstoffkomponenten erkennen kann. Für Abgassünder wird es schwer, unentdeckt zu bleiben.

    Ansprechpartner:
    Dr. Ulrich Hoefer
    Telefon 07 61/88 57-3 00
    Telefax 07 61/88 57-2 24
    email: hoefer@ipm.fhg.de

    Fraunhofer-Institut für Physi-
    kalische Meßtechnik IPM
    Heidenhofstraße 8
    D-79110 Freiburg
    Pressekontakt:
    Doris Banzhaf
    Telefon 07 61/88 57-1 29
    Telefax 07 61/88 57-2 24
    email: banzhaf@ipm.fhg.de
    http://www.ipm.fhg.de


    Bilder

    Abgasmessung eines vorbeifarhenden Autos mit Hilfe eines MIR-Diodenlasers. © Fraunhofer IPM
    Abgasmessung eines vorbeifarhenden Autos mit Hilfe eines MIR-Diodenlasers. © Fraunhofer IPM

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft, fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Abgasmessung eines vorbeifarhenden Autos mit Hilfe eines MIR-Diodenlasers. © Fraunhofer IPM


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).