idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2002 12:45

Futur-Dialog über Forschung legt Visionen für die Zukunft fest

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Bulmahn: "Forschungsförderung braucht den breiten Konsens"

    Der von Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn initiierte deutsche Forschungsdialog "Futur" sieht einen Forschungsschwerpunkt der Zukunft in der Bildung. Bei der Veröffentlichung der ersten Ergebnisse am Mittwoch in Berlin lobte Bulmahn die einjährige Arbeit der über 1.500 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft: "Wir brauchen für die strategische Ausrichtung der Forschungsförderung einen breiten Konsens. Die Ergebnisse des Dialogs sind zukunftsweisend für die Ausrichtung der Forschungspolitik."

    Zwei der vier entwickelten Leitvisionen widmen sich dem Denken und Lernen. Dabei steht unter dem Motto "Denken verstehen" zum einen die Hirnforschung im Mittelpunkt und ihr Nutzen für Informationstechnologien, Robotik, Medizin und Lernforschung. Die Leitvision "Zugang zu Lernwelten" widmet sich der lernenden Gesellschaft von morgen und der individuellen Gestaltung lebenslanger Bildungswege. Weitere Schwerpunkte sind die breite Erschließung moderner Kommunikationsnetze als "Vernetzte Welt" sowie das Thema "Gesund durch Prävention" für eine hohe Lebensqualität bis ins hohe Alter.

    Bulmahn bezeichnete die Konzepte als "eindrucksvolles Beispiel für eine konstruktive fachübergreifende Zusammenarbeit". Auch der Innovationsbeirat des BMBF habe sich für die Leitvisionen ausgesprochen. Das BMBF wolle mit den Leitvisionen die Forschungsförderung in strategisch wichtigen Aktionsfeldern bündeln, sagte die Ministerin. Die Leitvisionen beschreiben zentrale Fragestellungen der Gesellschaft und leiten daraus Lösungsvorschläge in Form von interdisziplinären Forschungsprojekten ab.
    Bulmahn betonte, dass der im internationalen Vergleich einmalige Forschungsdialog fortgeführt werden solle und kontinuierlich weitere "Wegweiser" für die Forschungsförderung entwickelt würden. Parallel zur Umsetzung der ersten vier werde unter anderem das Thema "Wissen für alle zu fairen Bedingungen" Gegenstand weiterer Futur-Diskussionen sein.

    Der deutsche Forschungsdialog "Futur" wird vom Innovationsbeirat des BMBF beratend begleitet. Ausführliche Informationen zu den ersten vier Leitvisionen und den weiteren Themen des Futur Dialogs sowie aktuelle Nachrichten finden Sie auch im Internet unter www.futur.de. Als Ansprechpartner stehen Ihnen gerne auch Dr. Sibylle Appel und Dr. Michael Jaspers zur Verfügung (Telefon 06251/8416-0; Mail: appel@ifok.de und jaspers@ifok.de).

    Futur Projektbüro
    im Auftrag des BMBF
    c/o IFOK GmbH
    Neue Grünstraße 18

    10179 Berlin

    Tel.: 0 30 / 53 60 77 27
    Fax: 0 30 / 53 60 77 20
    Mail: info@futur.de


    Weitere Informationen:

    http://www.futur.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).