idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2002 12:54

Tipps und Tricks für Gründer: Zweiwöchige Summer School an der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Wer sich mit dem Gedanken trägt, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen, sollte die zweiwöchige Summer School "Gründungsmanagement" an der Ruhr-Universität nicht verpassen. Zwischen dem 26. August und dem 6. September vermitteln Fachleute im Technologiezentrum Ruhr (TZR) bereits zum dritten Mal jeweils ganztägig praxisrelevantes Gründungs-Know-how. Anmeldungen sind noch bis zum 12. August möglich.

    Bochum, 31.07.2002
    Nr. 213

    Tipps und Tricks für Gründer
    3. Summer School "Gründungsmanagement"
    Viele Fragen zur Selbstständigkeit, noch mehr Antworten

    Wer sich mit dem Gedanken trägt, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen, sollte die zweiwöchige Summer School "Gründungsmanagement" an der Ruhr-Universität nicht verpassen. Zwischen dem 26. August und dem 6. September vermitteln Fachleute im Technologiezentrum Ruhr (TZR) bereits zum dritten Mal jeweils ganztägig praxisrelevantes Gründungs-Know-how. Anmeldungen sind noch bis zum 12. August möglich. Veranstalter sind die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB, die Initiative Go!SPRING, die Rubitec GmbH und das Gründerbüro Ruhr.

    Fragen ...

    Die Anforderungen an die eigene Unternehmung scheinen hoch, vielen Fragen stellen sich, etwa: Welche Rechtsform kommt für mich in Frage? Welche steuerlichen Aspekte habe ich zu berücksichtigen? Ist mein Produkt überhaupt marktfähig? Wie komme ich an Kunden heran? Wie gestalte ich mein Unternehmenskonzept? Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es für mich? Wie steht es mit Patenten und Markenrecht? Was muss ich über Buchführung und Kostenrechnung wissen?

    ... und Antworten

    Solche Fragen greift die Summer School auf, Dozenten, die sich auch in ihrem Berufsleben mit den entsprechenden Fragestellungen auseinandersetzen, geben Antworten. Die Veranstalter haben außerdem erfolgreiche Existenzgründer eingeladen, die über ihren Weg in die Selbstständigkeit berichten und den Teilnehmern Rede und Antwort stehen werden.

    Know-how für die Gründer von morgen

    Das Seminar richtet sich an Studierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die mit dem Gedanken spielen, eine eigene Unternehmung aufzubauen, und die sich das notwendige gründungsrelevante Know-how aneignen bzw. vorhandenes Wissen auffrischen möchten. Aber auch Interessenten, die die Uni bereits verlassen haben und sich mit Gründungsüberlegungen tragen, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahmegebühren betragen für Studierende 150 Euro, für Mitarbeiter 175 Euro, für andere Interessierte 200 Euro (jeweils zzgl. MwSt.).

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Verena Krieger, Go!SPRING Infopoint, GC 03/140, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-24811, E-Mail: info@spring-online.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).