idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2002 13:41

Sauberkeit im Haushalt: Hygiene ja, Desinfektion nein!

Dr. Irene Lukassowitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

    Neues BgVV-Merkblatt enthält Verbraucher-Tipps zu Lebensmittelhygiene, Reinigung und Desinfektion

    "Nicht nur sauber, sondern rein!" - Wer kennt ihn nicht, diesen viel strapazierten Werbeslogan und Appell an das Gewissen der deutschen Hausfrau. Küche und Bad, Kleidung und am besten auch Lebensmittel müssen "porentief rein" sein, will sie die Gesundheit ihrer Lieben nicht mutwillig aufs Spiel setzen - so jedenfalls wird es suggeriert. "Sauber genügt" meint dagegen das BgVV und weist in einem neuen Merkblatt darauf hin, dass in den Haushalt Reinigungsmittel, aber keine Desinfektionsmittel gehören.

    Während die Reinigung dazu dient, "Schmutz" zu entfernen und die Zahl der Mikroorganismen zu reduzieren, sollen mit einer Desinfektion Krankheitserreger beseitigt und die Ausbreitung von Keimen gestoppt werden. Das betrifft nicht nur die krankmachenden, sondern auch die gesundheitlich unbedenklichen Keime, und die braucht der Mensch, um seine Abwehr zu trainieren.

    Anders sieht es im medizinischen oder gewerblichen Bereich und bei der industriellen Herstellung von Lebensmitteln aus. Dort existieren meist spezifische Anweisungen zur Reinigung und Desinfektion, um eine Kontamination mit Keimen und ihre Verbreitung zu verhindern.

    Das Merkblatt "Verbrauchertipps zu Lebensmittelhygiene, Reinigung und Desinfektion" ist kostenlos erhältlich. Es kann schriftlich in der Pressestelle des BgVV angefordert oder unter dem Punkt "Publikationen/Merkblätter für Verbraucher" auf der Homepage des Instituts (www.bgvv.de) eingesehen werden.

    ende bgvv-p

    ________________________________________________

    Folgende BgVV-Hefte sind erschienen und können in der Pressestelle angefordert werden:

    01/2002
    H. Dahlheim, C. Boess
    Influence of Radiation Treatment on Pharmaceuticals
    A Study of the Relevant Literature
    ISBN 3-931675-73-4
    Euro 15,-

    02/2002
    Herausgegeben von K.J. Henning
    Referenzlaboratorien des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin
    Jahresbericht 2001
    ISBN 3-931675-74-2
    Euro 8,-

    03/2002
    Herausgegeben von I. Laube, A. Spiegelberg, A. Butschke, J. Zagon, L . W. Kroh, H. Broll
    DNA-analytische Methoden zur Identifizierung der Tierarten Rind und Schwein in Lebensmitteln
    ISBN 3-931675-75-0
    Euro 8,-


    Weitere Informationen:

    http://www.bgvv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).