idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2002 14:50

Musiklehrer können ihre Schulklasse zum Orchester machen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Angehende Musiklehrer können an der Universität Würzburg im Wintersemester 2002/03 den Ausbildungsbereich "Klassenmusizieren mit Perkussionsinstrumenten" belegen. Dabei arbeitet die Hochschule erstmals mit der Akademie für Musikpädagogik zusammen. Ein solches Angebot gibt es bislang an keiner anderen Universität in Deutschland.

    In dem neuen Seminar lernen die Lehramtsstudierenden, wie sie den Schülern das Musizieren mit Schlaginstrumenten im Klassenverband beibringen können. Dozent ist der Perkussionist Bernd Kremling (Würzburg), der bereits einige solcher Kurse an der Bayerischen Musikakademie Hammelburg betreut hat.

    Aus der Erfahrung heraus lasse sich feststellen, so der Musikpädagoge Prof. Dr. Friedhelm Brusniak von der Uni Würzburg, dass das Klassenmusizieren heute als eine der erfolgreichsten Unterrichtsmethoden an allgemeinbildenden Schulen gelten könne. Auf diese Weise würden mehr Schüler als bisher einen Zugang zu Instrumenten und zur Musik im allgemeinen finden. Die bundesweite Einführung des Klassenmusizierens für Blas-, Streich- und Schlaginstrumente sei nur noch eine Frage der systematischen Aus-, Fort- und Weiterbildung.

    Kremling bietet in Zusammenarbeit mit Brusniak an der Uni Würzburg auch für Musikpädagogen und im Beruf stehende Musiklehrer Kurse an, die vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als eine die Lehrerfortbildung ergänzende Maßnahme anerkannt sind. Der erste Kurs findet von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. November, statt. Weitere Informationen und Anmeldung: Akademie für Musikpädagogik, T (0611) 9545-886, Fax (0611) 9545-885, E-Mail:
    musikpaedagogik@t-online.de


    Weitere Informationen:

    http://www.musikpaedagogik.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).