idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2002 10:40

Beruf und Privatleben: Psychologen haben Seminar für Unternehmen erarbeitet

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die SALT Unternehmensgruppe aus Würzburg und die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG aus Bad Mergentheim haben eine Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Psychologie II der Universität Würzburg gestartet: In Wochenendseminaren mit dem Titel "Work - life - balance" geht es um psychologische Aspekte des Berufs und des Privatlebens.

    "Oft stellt sich die Frage, wie man Arbeit und Freizeit unter einen Hut bringt. Oder wie man seinen Arbeitsalltag effizienter gestaltet und seine Freizeit intensiver genießt." So erklärt die Wirtschaftspsychologin Dr. Lioba Werth das Anliegen der Veranstaltungen: "Qualität in beiden Lebensbereichen ist unser Ziel."

    Bei den Seminaren sollen den Teilnehmern aus den Unternehmen Techniken zur idealen Abstimmung von Beruf und Privatleben an die Hand gegeben werden. Spezielle Themen sind hierbei neben dem Zeit- und Stressmanagement auch die Bereiche Motivation und Gesundheit.

    Das Seminar wurde von Diplomanden erarbeitet und wird von ihnen in den Unternehmen auch durchgeführt. Nach Ansicht von Dr. Werth ist es für die Diplomanden von großer Bedeutung, ihr Wissen in der Praxis anwenden zu können: "Das Psychologiestudium ist häufig zu praxisfern und sollte mehr Einblicke in die Tätigkeitsfelder eines Psychologen geben."

    Die Seminare bei SALT und Würth finden noch an diesem und dem kommenden Wochenende (jeweils Freitag und Samstag) statt. Falls das Projekt erfolgreich verläuft, will der Lehrstuhl das zweitägige Seminar weiteren Unternehmen anbieten. Informationen hierzu gibt es bei Dr. Lioba Werth, T (0931) 31-2860, E-Mail:
    werth@psychologie.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).