idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2002 12:54

Kinder-Uni wird fortgesetzt

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Kinder-Uni wird fortgesetzt

    Die Tübinger Kinder-Uni wird im Jahre 2003 fortgesetzt. Dies beschlossen die beiden Kooperationspartner, EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN und Schwäbisches Tagblatt, ermutigt durch den großen Erfolg der Pilotphase sowohl bei der Zielgruppe der Kinder (und deren Eltern) als auch bei den Medien. Ab Beginn des Sommersemesters 2003 sollen nach dem bewährten Konzept der ersten Reihe wieder acht Vorlesungen Tübinger Professoren zu "Warum-Fragen" aus den unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen in wöchentlichem Rhythmus stattfinden. Die acht Vorlesungen des bundesweit bislang einzigartigen Bildungsexperiments verfolgten zwischen 500 und 900 Kindern, die wissenschaftliche Antworten auf Fragen wie "Warum spucken Vulkane Feuer?" "Warum gibt es Arme und Reiche?" oder "Warum beten Moslems auf Teppichen?" erhielten. Die einzelnen Vorlesungen begleitet hatten auch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehsender aus dem öffentlich-rechtlichen und privaten Bereich. Berichtet wurde darüber in nahezu allen großen Tages- und Wochenzeitungen bis hin zum italienischen "Corriere della Sera".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).