idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2002 15:13

Studenten der TU Dresden kartieren den Tienschan in Kirgistan

Dipl.-Psych. Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    In der vergangenen Nacht hat sich eine Gruppe von Studenten der TU Dresden auf den Weg nach Kirgistan gemacht, um eine qualitativ hochwertige Bergsteiger- und Treckingkarte des zentralen Tienschan im Osten Kiristans zu erstellen.

    Bis zum 13. September werden die 13 Expeditionsteilnehmer Tausende von Daten sammeln, um erstmals eine Karte dieses Gebietes im Maßstab 1:100.000 zu schaffen.
    Bisher verfügbare topografische Karten des Tienschan liegen im Maßstab von 1:200.000 vor, sind also für Bergsportler und Geologen nutzlos.

    Im Osten Kirgistans müssen die Expeditionsteilnehmer vor allem mit Schnee und Kälte rechnen. Nicht umsonst gilt der Tienschan als eines der niederschlagsreichsten und kältesten Hochgebirge der Welt. Stark zerklüftet und vergletschert ist das Gebiet nur schwer zugänglich. Bis vor wenigen Jahren war diese Grenzregion zu China Sperrgebiet. Die Expedition der TU Dresden ist die erste westliche Expedition, die von Kirgistan die Genehmigung zur Kartierung dieses Gebietes erhalten hat.

    Die Expedition ist ein Projekt des Institutes für Kartografie der TUD. Geleitet wird sie von Sebastian Wolf, der im 6. Semester Geografie studiert. Der 23-jährige gilt als erfahrener Bergsteiger. Seit 1995 arbeitet er ehrenamtlich beim Sächsischen Bergsteigerbund. Vor rund zwei Jahren leitete er die Dachsteinexpedition der TU Dresden.

    Weitere Informationen ab 16. September 2002:
    Sebastian Wolf, Tel: 01 73 / 8 86 01 69
    e-mail: bergwolf20@yahoo.de

    Dresden, 2. August 2002

    Mag - 144Tienschan


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).