idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2002 09:24

E-Learning: Alternative Lernform der Zukunft: Gesellschaft für Informatik bündelt Aktivitäten

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Ohne "Lebenslanges Lernen" kommt heute niemand mehr im Berufsleben zurecht. Dennoch fehlt oft die Möglichkeit, eine zeitlich und örtlich gebundenen Weiterbildung zu absolvieren. E-Learning bietet hier Alternativen.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat eine Fachgruppe "E-Learning" eingerichtet, die die bisherigen Aktivitäten in diesem Zukunftsgebiet zusammenfassen und verstärken soll.

    Die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie ermöglicht den Einsatz neuer Medien für unterschiedlichste Lehr- und Lernformen in Wirtschaft, Wissenschaft und Schule. E-Learning wird dabei sowohl in der Aus- als auch in der Weiterbildung eine zentrale Stellung einnehmen. Die GI wird den Weg dorthin und insbesondere die Entwicklung neuer Lehr- und Lernsysteme fachlich begleiten.

    "E-Learning ist ein Querschnittsbereich, für den die Informatik die Infrastrukturen und Werkzeuge entwickelt", sagte Heinrich C. Mayr, Präsident der Gesellschaft für Informatik. Insbesondere in einer Zeit, in der Aus- und Weiterbildung sowohl für den Einzelnen wie auch für die Unternehmen insgesamt immer wichtiger werden, biete E-Learning eine hervorragende Möglichkeit, sich unabhängig von Zeit und Ort weiterzuqualifizieren, wenn auch die traditionellen Lehrformen dadurch nicht überflüssig würden, betonte Mayr.

    Die neue GI-Fachgruppe E-Learning hat sich zunächst folgende Ziele gesetzt:

    · Bereitstellung von Plattformen für den Informationsaustausch
    · Veranstaltung von Fachtagungen und Workshops
    · Politik-Beratung
    · Förderung der Interdisziplinarität, Einbeziehung aller Fächer
    · Verstetigung der Ansätze zu virtuellen Universitäten

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

    Cornelia Winter, 0228-302147, winter@gi-ev.de

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wurde 1969 in Bonn mit dem Ziel gegründet, die Informatik zu fördern. Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung. Derzeit hat die GI rund 24.000 Mitglieder und ist damit die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum.


    Weitere Informationen:

    http://www.gi-ev.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).