idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2002 11:38

Attraktives Lehrangebot und moderne Laborausstattung an der Magdeburger Elektrotechnikfakultät!

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Zum Wintersemester 2002/2003 werden an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein Reinraum für Silizium-Halbleiterprozesse und weitere Labore für die Entwicklung von Mikrosystemen in Betrieb genommen. High tech Labore für Bildverarbeitung, Sprachverarbeitung und Elektronik sowie Kommunikationstechnik stehen für Lehre und Forschung bereits zur Verfügung. Praxisnahe Ausbildung erhalten die Studierenden des Studienganges Informationstechnologie, angefangen von der Softwareentwicklung bis zur Chiptechnologie. Entsprechend den Interessen und Neigungen kann der Studierende im Hauptstudium zwischen den Studienrichtungen Technische Informatik, Kommunikationstechnik, Mikrosystemtechnik und Informationstechnik elektrischer Energiesysteme auswählen.

    Seit vergangenem Jahr können sowohl die Studenten der Informationstechnologie als auch der "klassischen" Elektrotechnik im hochmodernen Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit arbeiten und Praktika absolvieren. Komplettiert wird die gerätetechnische Ausstattung mit Laboren zur Erforschung regenerativer Energien an Solarmodulen und Brennstoffzellen. Systemtechnik und Technische Kybernetik, Mechatronik, Energietechnik und Wirtschaftsingenieur für Elektrotechnik sind weitere Studiengänge, die an der Fakultät studiert werden können.

    Die Breite des Lehrangebots und die praxisnahe fachwissenschaftliche Ausbildung schaffen beste Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt. Ebenso eröffnet die enge Zusammenarbeit mit außeruniversitären Einrichtungen und Unternehmen den künftigen Ingenieuren der Studiengänge der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik neue Berufsperspektiven.

    Studieninteressierte können sich bis zum 15. September 2002 im Dezernat für Studienangelegenheiten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bewerben, Tel. (0391) 67 12283, email: dez.studienangelegenheiten@uni-magdeburg.de
    Auch bei Prof. Dr. Frank Palis, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Tel. (0391) 67 18598, email: frank.palis@e-technik.uni-magdeburg.de können sich Interessierte informieren und die Fakultät kennen lernen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).