idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2002 16:23

Gastprofessur für Udo Kittler

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Dr. Udo Kittler wird zum dritten Mal als Gastprofessor an der Staatsuniversität Rostow-am-Don (RSU) lehren. Die Gastprofessur war eine "Überraschung" im Reisegepäck des Rostower Prorektors, Prof. Dr. Zhukow, der kürzlich die Universität Dortmund besuchte. Die Professur stattet den Dortmunder Psychologen aus dem Fachbereich 14 für die nächsten drei Jahre "mit allen Rechten und Privilegien eines Professors" an der russischen Universität aus.

    Udo Kittler, der bereits seit zehn Jahren der Dortmunder Partnerschaftsbeauftragte für die RSU ist, wird in Rostow an verschiedenen Fakultäten lehren und an drei Publikationen weiterarbeiten. Neben der russischen Übersetzung seiner Forschungsarbeiten zur Karl-May-Forschung soll auch ein deutsch-russisches Glossar zu Aspekten des Föderalismus veröffentlicht werden - "wenn möglich zum Jubiläum der Städtepartnerschaft Ende September", hofft Kittler.

    Dr. Udo Kittler hat sich in den vergangenen Jahren um die Partnerschaft der Universitäten verdient gemacht und damit auch die Beziehungen auf lokaler Ebene gefördert. Seinem Engagement ist zu verdanken, dass auch in Rostow ein Partnerschaftsbeauftragter, der dem Rektorat direkt untersteht, die Partnerschaft koordiniert. Dazu wurde an der RSU Prof. Dr. Ermakov berufen. Er arbeitet bereits seit zehn Jahren fachlich mit Kittler zusammen. Die beiden Beauftragten wollen die Partnerschaft in der kommenden Zeit optimieren und vor allem auf die naturwissenschaftlichen Fakultäten ausweiten.

    Katharina Beckmann


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).