idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2002 10:46

Universität Hannover wirbt Studierende in Thailand

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    29 angehende Ingenieure treffen am Donnerstag in Hannover ein / Neue Phase im internationalen Hochschulmarketing

    Die Ankunft von 29 Studierenden aus Thailand, die zum Wintersemester 2002/2003 ein zweijähriges ingenieurwissenschaftliches Studium an der Universität Hannover mit dem Ziel des Erwerbs eines Master of Science Abschlusses aufnehmen, läutet eine neue Phase im internationalen Marketing an der Hochschule ein. Mit den jungen Leuten, die am Donnerstag in Langenhagen landen, sind zum ersten Mal Studierende aus dem Ausland direkt von der Hochschule in ihrem Heimatland geworben und ausgewählt worden.

    "Nach einer Promotion-Tour, die uns im Frühjahr an sechs thailändische Universitäten führte, konnten mit Hilfe eines von der Uni Hannover in Bangkok eröffneten Büros aus mehr als 40 Bewerbern die 29 Qualifiziertesten ausgewählt werden", berichtet Professor Hermann Waibel, Vorsitzender der Kommission für internationale Hochschulangelegenheiten und Beauftragter des Präsidenten zur Internationalisierung der Universität Hannover. Die jungen Thais, die alle bereits einen Bachelor-Titel erworben und vorab einen Sprachkurs am dortigen Goethe-Institut durchlaufen haben, erwartet in der ersten Woche ein ausführliches Begrüßungsprogramm mit anschließendem achtwöchigen Intensiv-Sprachkurs und Fachtutorien im ersten Semester. Für dieses Servicepaket zahlen die Studierenden, ein Drittel von ihnen sind Frauen, 1500 Euro pro Person.

    Für die Universität Hannover ist dieses Pilotprojekt ein erster Schritt um auf dem wichtigen internationalen Hochschulmarkt in Asien Fuß zu fassen - weltweit stammen 60 Prozent aller Studierenden, die sich im Ausland ausbilden lassen, aus dem größten Kontinent der Erde. "Auf dem Markt für zukünftige Ingenieure wollen wir mit den USA, Großbritannien und Australien um die Besten konkurrieren", sagt Prof. Waibel. Thailand bot sich wegen der bereits bestehenden engen Kontakte für ein Pilotprojekt an. Wichtiger Bestandteil des neuen Konzepts ist das Büro vor Ort, das ständig Kontakt nach Hannover hält und die Universität bei der Werbung und Auswahl der Studierenden im Land unterstützt. Dem Pilotprojekt in Thailand werden Ende August zwei weitere Werbetouren und die Einrichtung weiterer Kontaktstellen in Shanghai und Hangzhou, China sowie in Hanoi, Vietnam folgen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Die thailändischen Studierenden werden am 8. August um 14.30 Uhr im Senatssaal der Universität Hannover, Welfengarten 1 begrüßt. Für weitere Fragen steht Ihnen Prof. Hermann Waibel unter Tel. 0511/762-2666 gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).