idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2002 12:20

Kooperation zwischen Uni Erfurt und Olympiastützpunkt Thüringen vereinbart

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Daumendrücken für Annika Becker und Nils Schumann bei den heute beginnenden Titelkämpfen in München

    Dem Wunsch vieler Spitzensportler und Trainer des Olympiastützpunktes Thüringen entsprechend, wurde zwischen der Universität Erfurt, dem Studentenwerk Erfurt - Ilmenau und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) einerseits sowie dem Olympiastützpunkt (OSP) Thüringen andererseits eine künftige enge Zusammenarbeit vertraglich besiegelt.

    Spitzensportler, die nicht Angehörige der Sportfördergruppe der Bundeswehr bzw. ähnlicher Einrichtungen beim Bundesgrenzschutz bzw. dem Zoll sind, haben es sehr schwer, ihren Sport und den Beruf bzw. die Ausbildung miteinander zu koordinieren. Athleten, die ein Hoch- oder Fachschulstudium absolvieren wollen, stehen oft vor noch größeren Problemen.

    Die Vertragspartner haben daher beschlossen, Maßnahmen zu ergreifen, die studierenden Spitzensportlern zeitgleich eine sportliche Karriere und ein Studium an der Universität Erfurt ermöglichen sollen, und dabei zu versuchen, Benachteiligungen, die sich aus dem sportlichen Engagement heraus ergeben, weitestgehend auszugleichen.

    Aus diesem Grund unterzeichneten heute der Präsident der Universität Erfurt Herr Dr. habil Wolfgang Bergsdorf, Herr Dr. Rolf Pfeifer-Will, Geschäftsführer des Studentenwerks Erfurt - Ilmenau, und der adh-Vorstand Herr Roland Joachim sowie Herr Peter Gösel, 1. Vorsitzender des Trägervereins Olympiastützpunkt Thüringen e.V. eine für 5 Jahre gültige Kooperationsvereinbarung.Als Vertreter der an der Uni Erfurt studierenden Spitzensportler nahmen die Radsportlerin Franziska Rippin und die Leichtathletin Silvia Otto an der Veranstaltung teil.

    Die Erfurter Universität ist die erste Hochschule in Thüringen, die eine solche Vereinbarung unterzeichnet und sich damit das Recht erworben hat, sich "Partnerhochschule des Spitzensports" bzw. "Partnereinrichtung des Spitzensports" nennen.

    "Bei der heute in München beginnenden Europameisterschaft der Leichtathleten, drücken wir aus Sicht der Universität Erfurt zwei Athleten besonders die Daumen", sagte der Präsident der Universität Dr. Wolfgang Bergsdorf. Annika Becker, die an der Universität Erfurt im 2. Semester Lehramt Grundschule studiert, gilt nach ihrem deutschen Meistertitel mit Europarekord im Stabhochsprung der Frauen als aussichtsreiche Medaillenkandidatin.
    800-Meter Olympiasieger Nils Schumann hat sich für ein Studium an der Universität Erfurt beworben und für das Wintersemester eine Zulassung für den BA-Studiengang in den Fächern Philosophie und Psychologie erhalten. Der Präsident wünschte den beiden und allen anderen Spitzensportlern der Universität Erfurt Erfolge bei den bevorstehenden Wettkämpfe und dem Studium an der Uni.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).