idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.08.2002 07:04

Es bachelort sehr...

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Handys, Autos, Flugzeuge, Schiffe, Maschinen - überall steckt Technik drin. Ohne sie wäre das moderne Leben nicht mehr denkbar. Kein Wunder, dass ausgebildete Fachkräfte dringend ge-sucht werden. In den Studiengängen Elektrotechnik, Maschinenbau, dualer Studiengang Ma-schinenbau, Bachelorstudiengang Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Bachelorstudiengang Bautechnik/Bauwirtschaft, Verfahrens- und Umwelttechnik, Nautik/Verkehrsbetrieb, Schiffsbe-triebs-/Anlagen- und Versorgungstechnik sind noch freie Studienplätze zu vergeben. Trotz des allseits beklagten Mangels an jungen Ingenieuren bleiben die Anforderungen der Firmen sehr hoch. Aktuelle Fachkenntnisse sind unverzichtbar. Bei Berufseinsteigern wird insbesondere auf kurze Studienzeiten, hervorragende Abschlussnoten und praktische Erfahrungen geachtet. Zu den stets verlangten Zusatzqualifikationen gehörten gute Fremdsprachen- und fundierte Com-puterkenntnisse. Und darin liegen die Stärken des Fachhochschulstudiums.

    Die Hochschule Wismar ist die größte Fachhochschule in Mecklenburg-Vorpommern. Vorgese-hen ist der Ausbau auf 4.200 Studienplätze. Zur Zeit werden von sieben Fachbereichen 24 Stu-diengänge angeboten. Sechs Fachbereiche (Architektur, Bauingenieurwesen, De-sign/Innenarchitektur, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelt-technik sowie Wirtschaft) sind auf dem Campus der Hochschule angesiedelt. Hier befinden sich auch die Hochschulbibliothek, das Rechenzentrum die meisten Lehr- und Laborgebäude und ab 2003 die neue Mensa. Die Studentenwohnheime befinden sich in der Nähe des Campus, wobei vom Studentenwerk ca. 650 Wohnheimplätze in vier Wohnheimen angeboten werde. Der Fach-bereich Seefahrt befindet sich mit seinem derzeit modernsten Schiffssimulationszentrum in Rostock-Warnemünde. Wismarer Studenten und Studentinnen sind erfolgreich. Hierfür sorgen die in Wissenschaft und Praxis bewährten Hochschullehrer und Mitarbeiter. Heute kann sich die Hochschule mit Spezialisten auf den verschiedensten Fachgebieten und mit gut eingerichteten Laboren mit modenster Ausstattung als Bildungsträger präsentieren. Das internationale Koope-rationsnetz der Hochschule eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, Teile des Studiums im Ausland zu absolvieren, Auslandserfahrungen zu sammeln und die Sprachkompetenz zu erweitern.

    Studieren, praktische Erfahrungen sammeln und obendrein noch Geld verdienen- diese Kombi-nation bietet das duale Studium an der Hochschule Wismar. In den dualen Studiengängen Ma-schinenbau und Bachelor Maschinenbau erlernen die Studierenden parallel zum Studium einen Beruf in einem Unternehmen.

    Im Zuge der Einführung neuer Studiengänge an der Hochschule Wismar mit den international anerkannten Abschlüssen Bachelor und Master gewinnt die englische Sprache immer mehr an Bedeutung. Die HS Wismar bietet ihren Studierenden, ob nun für Studium, Beruf oder nur so zum Spaß, Unterstützung bei der Vorbereitung einer Sprachreise nach Malta an. Learn, practise and improve your English in a short while. Denn wo lernt man eine Sprache besser, als dort, wo sie gesprochen wird.

    All diejenigen, die bereits fest im Berufsleben stehen und ein Direkstudiums nicht aufnehmen können, müssen auf lebenslanges Lernen nicht verzichten. Die Hochschule Wismar bietet in ihrem Weiterbildungs- und Fernstudienzentrum die Fernstudiengänge Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik an.

    Darüber hinaus besteht an der Hochschule Wismar ein umfassendes Netzwerk von Beratungs-diensten. Studierende können sich intensiv zur Studienfach- und Studienschwerpunktwahl, zu Arbeitsmarktperspektiven, Praktrikumsmöglichkeiten im In- und Ausland, Bewerbungsmodali-täten, zum Berufsstart, zur Gründertätigkeit, zum studentischen Wohnen, zur Finanzierung des Studiums, zur studentischen Krankenversicherung sowie rechtlich und sozial beraten lassen. Workshops zu beruflichen und wirtschaftlichen Themen, Trainingsprogramme wie "Bewerben ohne Angst", "Stress manangen" und vieles mehr sind nur einige Beispiele der zahlreichen An-gebote der Beratungsdienste an der Hochschule. Speziell für Frauen bietet das Kompetenzzen-trum "Frauen für Naturwissenschaften und Technik" intensive Beratung und organisiert Schnupperstudien, Sommer- und Projektkurse sowie Tutorien. Für ganz aktive dynamische Stu-denten und Studentinnen bietet sich zur Durchsetzung der Interessen der Studierenden die Möglichkeit einer Mitgliedschaft im Allgemeinen Studentenausschuss, im Studentenparlament, in den Fachschaften der Fachbereiche, im Konzil, im Akademischen Senat und im Studen-tenklub.

    Studieren in Wismar macht Spaß. Auf Initiative der Hochschule Wismar und in Kooperation mit dem Mecklenburger Segelverein e.V. Jugendclub "We are sailing" in Wendorf können Studie-rende der Hochschule Wismar unter Anleitung von erfahrenen Segellehrern das Segeln erlernen und kostengünstig den Sportbootführerschein erwerben. Nicht nur Wassersport ist in Wismar möglich, sondern das historische Stadtzentrum oder die Bummelmeile am Alten Hafen mit den zahlreichen Restaurant, Cafés sowie Theater, Kino und Kirchen laden zum Entspannen ein. Die Kneipen braucht man nicht extra anzupreisen - der Bierathlon für Erstsemestler bietet hier ja traditionsgemäß eine äußerst praxisbezogene Einführung. Ein unmittelbar neben dem Campus gelegenes Bade- und Fitnesscenter lädt zu Abkühlung und Stressabbau ein und die nahe Ost-see verlockt zum Baden und Strandvergnügen. Und schließlich trägt die traumhafte Umgebung dazu bei, dass sich die Einheimischen und die "Einheimischen auf Zeit" in der Stadt wohlfüh-len. Es wäre schön, wenn Wismar und auch die Hochschule Wismar bald zu einem zweiten zu Hause für Studieninteressierte werden kann.

    Zum Wintersemester 2002/2003 sind noch Bewerbungen für freie Studiengänge möglich. Wer Interesse hat, erhält nähere Informationen über die Homepage der Hochschule Wismar www.hs-wismar.de oder unter Telefon 03841-753212. Anträge auf Zulassung zum Studium können über die Homepage unter "Studieninteressierte - Antrags- und Bewerbungsunterlagen" heruntergeladen werden. Viel Erfolg!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).