idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2013 08:50

Aktuelle Aspekte der Reform des kommunalen Haushaltswesens

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Terminhinweis/Einladung: Difu-Seminar am 18. und 19. März 2013 in Berlin

    Mit dem Übergang von der Kameralistik auf die Doppik sollte in den Kommunalverwaltungen vor allem ein differenzierter Überblick über Aufwendungen, Erträge und kommunales Vermögen geschaffen werden. Darüber hinaus sollte eine Steuerung Einzug halten, die sich an dem tatsächlichen Ressourcenverbrauch und an intergenerativer Gerechtigkeit orientiert.

    Doch die aufgrund bundesweit unterschiedlicher Einführungszeitpunkte noch nicht abgeschlossene Umstellung erweist sich in der Praxis als nicht unproblematisch: Einerseits scheint der personelle, organisatorische, zeitliche und somit auch finanzielle Aufwand unterschätzt worden zu sein. Andererseits hat die derzeitige doppische Konzeption etwa im Rahmen der Vermögenserfassung und -bewertung noch Schwachstellen, die alle Kommunen übergreifend vor Probleme stellen. Aber auch im "Echtbetrieb" stellt sich der erhoffte Nutzen häufig nicht ein. So erweist sich die Steuerung mit Zielen und Kennzahlen in der Praxis für alle Beteiligten häufig doch als recht (bzw. zu) anspruchsvoll. Vor allem Not leidenden Kommunen fehlt es an Steuerungsmöglichkeiten. Zudem sind aufgrund länderspezifischer und individueller Regelungen vor Ort interkommunalen Vergleichen der finanziellen Situation deutliche Grenzen gesetzt.

    Im Seminar soll daher anhand praktischer Beispiele u.a. gezeigt und erörtert werden,

    - welche Erkenntnisse aus den abgeschlossenen Einführungsphasen gewonnen werden können;
    - wie Verständlichkeit und Transparenz der neuen Rechnungslegung genutzt werden können;
    - welche Entscheidungsrelevanz die Informationen der Doppik tatsächlich haben;
    - welchen Beitrag die Doppik für eine Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Effektivität leistet und
    - ob sich durch die Einführung des neuen Rechnungsstils die Steuerungsmöglichkeiten der Kommune tatsächlich verbessert haben.

    Leitung:
    Dipl.-Volkswirt Rüdiger Knipp, Deutsches Institut für Urbanistik

    Teilnehmerkreis:
    Mitglieder der Verwaltungsführung; Fach- und Führungskräfte aus allen Ressorts, Kämmereien, Steuerungsdiensten, Beteiligungsverwaltungen; Ratsmitglieder

    Veranstaltungsort:
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Zimmerstraße 13-15
    10969 Berlin (Berlin)

    Weitere Informationen:
    http://www.difu.de/veranstaltungen/2013-03-18/aktuelle-aspekte-der-reform-des-ko...

    Ansprechpartnerin/Fragen zur Veranstaltung:
    Heike Klix
    Tel.: 030/39001-243
    Fax: 030/39001-268
    E-Mail:klix@difu.de

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!

    *************************************************
    Difu-Website:
    http://www.difu.de

    Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook:
    https://www.facebook.com/difu.de

    Difu im informationsdienst wissenschaft (idw)
    http://www.idw-online.de/de/pressreleases225

    Difu-Portal zu kommunalen Themen:
    http://www.kommunalweb.de
    **************************************************

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann


    Weitere Informationen:

    http://www.difu.de/veranstaltungen/2013-03-18/aktuelle-aspekte-der-reform-des-ko...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).