idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.08.2002 09:17

Erinnerungen mathematisch modellieren

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Psychologe der Universität Jena erhält US-Preis und DFG-Nachwuchsgruppe

    Jena (07.08.02) Der 11. September 2001 hat sich fest in unser aller Gedächtnis gebrannt. Doch die Erinnerungen jedes einzelnen Menschen sind individuell zusammengesetzt. Psychologen sprechen von dem Quellengedächtnis, das durch zahlreiche Informationen aus dem Umfeld des eigentlichen Ereignisses geprägt ist. Hierzu zählt etwa beim Attentat auf das World Trade Center die Erinnerung an die Person, von der wir zuerst von den Ereignissen in New York erfahren haben, unsere eigenen Aktivitäten und Stimmungen zum Zeitpunkt der Informationsaufnahme. Solche mehrdimensionalen Erinnerungsprozesse untersucht Dr. Thorsten Meiser von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der Psychologe hat gemeinsam mit seinem Bonner Kollegen Dr. Arndt Bröder ein mathematisches Modell zur Analyse von mehrdimensionalen Erinnerungsprozessen formuliert und in experimentellen Untersuchungen angewandt. Diese Ergebnisse haben die Nachwuchswissenschaftler in einem Artikel im internationalen Fachmagazin "Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition" veröffentlicht. Für den Beitrag "Memory for Multidimensional Source Information" ist Meiser jetzt der diesjährige Forschungspreis der Fachgruppe für Experimentelle Psychologie der Amerikanischen Psychologengesellschaft zuerkannt worden. Die Auszeichnungen aus allen fünf Fachgruppen werden am 24. August im Rahmen eines internationalen Kongresses in Chicago überreicht.

    "Ich wäre gerne zur Preisverleihung gefahren", sagt Thorsten Meiser, "aber gerade zu dieser Zeit erwarten wir unser zweites Kind", macht der Jenaer Psychologe sein Fernbleiben erklärlich. Den Kontakt zum amerikanischen Psychologenverband wird er auf jeden Fall halten, da die Auszeichnung eine fünfjährige Ehrenmitgliedschaft in der Fachgruppe für Experimentelle Psychologie einschließt. "Das Journal of Experimental Psychology gehört zu den bedeutendsten und hochrangigsten Fachzeitschriften auf dem Gebiet der experimentellen Psychologie. Die bereits zweite Veröffentlichung von Dr. Meiser in diesem Journal zeigt daher, dass seine Forschungstätigkeit in der internationalen scientific community eine hohe Anerkennung findet", bewertet Prof. Dr. Amelie Mummendey die Auszeichnung.

    Meiser erforscht im Team der Jenaer Lehrstuhlinhaberin für Sozialpsychologie schon seit langem, wie Erinnerungen im Gehirn aufgenommen, verarbeitet und rekonstruiert werden. Im Mittelpunkt seiner Untersuchungen steht das so genannte "Quellengedächtnis", in dem die Umfeldinformationen von Ereignissen wahrgenommen und gespeichert werden. "In den früheren Untersuchungen zum Quellengedächtnis wurde seine Multidimensionalität nur wenig beachtet und methodisch unzureichend erfasst", ermittelte Meiser. Dieses Manko hat er gemeinsam mit Bröder behoben und ein mathematisches Modell entwickelt, "welches die gleichzeitige Messung von Gedächtnisprozessen für unterschiedliche Kontextdimensionen erlaubt", beschreibt er. Außerdem gestattet es das Modell, wirkliche Erinnerungsprozesse von solchen Prozessen zu trennen, bei denen das Ereignis eher erratend rekonstruiert wird. In dem prämierten Beitrag weisen die Forscher experimentell nach, dass ihr Modell nach ihren Vorhersagen funktioniert und dass die bewusste Erinnerung an ein Detail den Abruf weiterer Details wahrscheinlicher macht.

    Entwickelt hat Meiser das Modell vor allem während eines einjährigen von der Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Forschungsaufenthalts an der britischen Cardiff University. Seine Forschungen führt der 35-jährige Psychologe in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt an der Universität Jena fort. Hier setzt er das mathematische Messmodell derzeit u. a. ein, "um die Speicherung und den Abruf multipler Kontextattribute im episodischen Langzeitgedächtnis weitergehend zu untersuchen", so Meiser. Außerdem will er mit dem Modell einige psychologische Hypothesen zur Entstehung sozialer Vorurteile überprüfen.

    Dass diese Forschungen innovativ sind, beweist nicht nur die Auszeichnung durch die amerikanischen Psychologen. Auch die DFG erwartet zukunftsweisende Ergebnisse von den Jenaer Sozialpsychologen. Sie genehmigte gerade die Einrichtung einer eigenständigen Nachwuchsgruppe unter Meisers Leitung, die im Oktober starten soll und zunächst für drei Jahre gefördert wird. "Die Nachwuchsgruppe wird insbesondere kognitive Prozesse bei der Bildung verzerrter Stereotype untersuchen und hierzu die vorangegangene Modellbildung und die bisherigen empirischen Befunde zum multidimensionalen Quellengedächtnis nutzen", erläutert der künftige Leiter des Forscherteams, zu dem neben Meiser drei Doktoranden und sechs studentische Hilfskräfte gehören werden.

    Kontakt:
    Dr. Thorsten Meiser
    Institut für Psychologie der Universität Jena
    Humboldtstr. 26, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945255
    Fax.: 03641 / 945252
    E-Mail: Thorsten.Meiser@uni-jena.de


    Bilder

    Dr. Thorsten Meiser: Der Psychologe von der Universität Jena wird ab Oktober eine DFG-Nachwuchsgruppe leiten. (Foto: FSU-Fotozentrum/Günther)
    Dr. Thorsten Meiser: Der Psychologe von der Universität Jena wird ab Oktober eine DFG-Nachwuchsgrupp ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Thorsten Meiser: Der Psychologe von der Universität Jena wird ab Oktober eine DFG-Nachwuchsgruppe leiten. (Foto: FSU-Fotozentrum/Günther)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).