Fraunhofer ISE konkurriert um Nachhaltigkeitspreis des Emirats Abu Dhabi
Presseinformation 2/13 vom 11. Januar 2013
Das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE nimmt zusammen mit zwei weiteren Finalisten der Kategorie Non Governmental Organization (NGO) an der Preisverleihung für den hoch dotierten Zayed Future Energy Prize am 15. Januar 2013 in Abu Dhabi teil. Ausgewählt wurden die Finalisten hinsichtlich ihres Einfluss auf einen spürbaren industriellen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel sowie ihrer Führungsrolle und Vorbildfunktion.
Auch die Zukunftsfähigkeit und das Innovationspotenzial zählen zu den Bewertungskriterien. Über alle Kategorien hinweg gingen 579 Bewerbungen aus 88 Ländern beim Komitee des Zayed Future Energy Prize ein.
Für das Emirat Abu Dhabi, einer der weltweit größten Energieproduzenten, ist das Thema Erneuerbare Energien von großer Bedeutung. Um die Relevanz dieser Verantwortung hervorzuheben, schreibt das Emirat im Gedenken an Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan, erster Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate und Emir von Abu Dhabi, einmal jährlich den Zayed Future Energy Prize aus. Ausgezeichnet werden Unternehmen, NGOs und Ausbildungseinrichtungen sowie das Lebenswerk einzelner Personen.
»Als größtes Solarforschungsinstitut Europas ist es das Ziel des Fraunhofer ISE, mit qualitativ hochwertiger Forschungsarbeit und innovativen Dienstleistungen einen Beitrag zu einer nachhaltigen, wirtschaftlichen, sicheren und sozial gerechten Energieversorgung, also zur globalen Energiewende, zu leisten«, erläutert Institutsleiter Prof. Eicke R. Weber. »Wir freuen uns, dass das Komitee des Zayed Future Energy Prize unsere Leistung auf diese Weise anerkennt«.
Ebenfalls nominiert ist die gemeinnützige Organisation CERES (USA), die sich mittels eines gemeinschaftlichen Netzwerks aus Firmen und öffentlichen Interessensgruppen für nachhaltige Geschäftskonzepte und nachhaltigen Wohlstand einsetzt. Auch das Rocky Mountain Institute (USA), eine Organisation mit den Schwerpunkten Forschung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Energieeffizienz, ist unter den drei Nominierten. Ein weiterer Finalist aus Deutschland neben dem Fraunhofer ISE ist die Siemens AG im Bereich Unternehmen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Energie
überregional
Organisatorisches, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).