idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.08.2002 14:43

Die neue Website des DIMDI

Susanne Breuer Kommunikation und Querschnittsaufgaben
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Das DIMDI im neuen Kleid: Der Internetauftritt des Deutschen Instituts für medizinische Dokumentation und Information wurde neu gestaltet und die Benutzerführung verbessert.

    Der Zuwachs und die Vielfalt der medizinischen Fachinformationen der letzten Jahre sind beispiellos - das spiegelt sich auch im Informationsangebot des DIMDI wider. Es gilt also, diese Datenflut sinnvoll und nutzerfreundlich zu strukturieren. Das ist mit der neuen Website des DIMDI gelungen: Die optimierte Struktur ist übersichtlicher und leichter zu navigieren. Dadurch bleiben die Themenkomplexe des DIMDI stets im Blickfeld des Nutzers.
    Überdies wurde das Internetangebot um einige wichtige Funktionen ergänzt:

    Die Datenbank-Vorschau bietet einen schnellen Überblick über die Trefferzahlen zu einem beliebigen Suchbegriff in den wichtigsten medizinischen Datenbanken.

    DIMDI-Aktuell: Jeder Medizininteressierte kann sich jetzt mit einem themenorientierten Newsletter regelmäßig über die Neuigkeiten beim DIMDI informieren lassen. Die Eingabe der E-Mail-Adresse genügt für den Newsletter nach Maß.

    Unter Download sind nun Regelwerke, Nomenklaturen und Klassifikationen sowie Formblätter in den Bereichen Klassifikationen und Medizinprodukte zusammengefasst und mit einem Tastendruck zum Herunterladen bereit.

    In der HTA-Themensammlung werden Themenvorschläge für die Bewertung medizinischer Verfahren und Technologien gesammelt. Die Vorschläge werden in regelmäßigen Abständen vom Kuratorium HTA gesichtet, bewertet und nach einem Auswahlverfahren durch das DIMDI zur wissenschaftlichen Bearbeitung in Auftrag gegeben. Damit hat jeder Gelegenheit, an der Verbesserung des Gesundheitssystems mitzuwirken.

    Am hochwertigen und umfassenden Informationsangebot des DIMDI für den gesamten Bereich der Medizin hat sich natürlich nichts geändert: Die Informationssysteme für Arzneimittel, Medizinprodukte und Health Technology Assessment sowie der Bereich Klassifikationen stehen in bewährter Form zur Verfügung.
    Genauso bleiben die Zugänge und Recherchemöglichkeiten für die Datenbanken erhalten: Über die komfortable Benutzeroberfläche grips-WebSearch oder die grips-Open-Kommandosprache ist das gesamte Datenbankangebot, teilweise kostenlos, recherchierbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.dimdi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).