idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.01.2013 16:09

Neuer interdisziplinärer Masterstudiengang in Wirtschafts- und Insolvenzrecht an der RFH Köln

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Pressearbeit
Rheinische Fachhochschule Köln

    Die Rheinische Fachhochschule (RFH) Köln lädt für Mittwoch, 23. Januar 2013 zu einem Informationsabend über das neue Masterstudium Business and Insolvency Law mit dem Abschluss LL.M. (Master of Laws) ein. Die Veranstaltung findet statt um 18 Uhr in der RFH, Schaevenstraße 1a/b, Raum S 015/016.

    Der Studiengang verfolgt das Ziel, Wirtschaftsjuristen, Juristen mit mindestens 1.Staatsexamen und Betriebswirten interdisziplinär Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und in Betriebswirtschaft sowie Spezialkenntnisse im Insolvenzrecht wissenschaftlich und praxisbezogen zu vermitteln. Die betriebswirtschaftlichen und juristischen Studieninhalte wie Unternehmensrecht, M&A, Wirtschaftsstrafrecht, Unternehmensorganisation, Unternehmenssanierung, Steuerrecht, Controlling sowie nationales und internationales Insolvenzrecht werden miteinander kombiniert. Diese verzahnte Ausrichtung zwischen Betriebswirtschaft und Recht zeichnet das Masterstudium aus.

    Der Studiengang bereitet künftige Führungskräfte auf ihre Karriere im Management vor. Absolventen sollen lernen, verantwortlich und sozialverträglich Unternehmensentscheidungen treffen. Sie werden in die Lage versetzt, Unternehmen zu gründen, zu sanieren und abzuwickeln sowie Insolvenzen beratend zu begleiten. Angesichts der globalen Dimension in der Unternehmensführung legt der Studiengang besonderen Wert auf die Internationalisierung. Deshalb werden die Fächer mit internationalem Bezug auf Englisch unterrichtet. Das Studium ist in die vier großen Module Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Insolvenzrecht sowie Sozial- und Führungskompetenz unterteilt. Der LL.M. wird mit 120 Credit Points, der Master Thesis und dem mündlichen Kolloquium abgeschlossen. Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Die Lehrveranstaltungen können geblockt stattfinden, so dass auch eine berufsbegleitende Teilnahme möglich ist. Anmeldungen zum Sommersemester 2013 sind noch bis kurz vor dem Studienbeginn im März möglich.

    Das akkreditierte Masterprogramm findet bei Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Anwaltskanzleien und im öffentlichen Dienst großes Interesse. Besondere Stärken sahen die Akkreditierungsgutachter in der hohen Berufsbefähigung der Absolventen und im starken Kooperationsnetz der Hochschule mit Wirtschaftsunternehmen und anderen Institutionen.

    Weitere Informationen auf der Homepage http://www.rfh-koeln.de und telefonisch bei der RFH-Studienberatung unter 0221/20 30-228.


    Weitere Informationen:

    http://www.rfh-koeln.de


    Bilder

    Rheinische Fachhochschule Köln
    Rheinische Fachhochschule Köln

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Recht, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Rheinische Fachhochschule Köln


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).