Bewerbungsphase für Studienstart am 1. Oktober 2013 an der HSBA hat begonnen
Jetzt die Weichen für den nächsten Karriereschritt stellen: Die HSBA Hamburg School of Business Administration bietet für den Studienstart am 1. Oktober 2013 je 30 Plätze in ihren berufsbegleitenden Master-Studiengängen M.Sc. Global Management and Governance und MBA Business Administration and Honourable Leadership an. Berufsanfänger unterstützt die HSBA mit ihrem „Job & Master“-Programm bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz bei einem ihrer über 220 Partnerunternehmen, die häufig auch die Studiengebühren übernehmen.
Interessenten mit einem sehr guten oder guten BWL-Bachelor-Abschluss können sich um einen Platz in dem M.Sc.-Studiengang bewerben. Der MBA richtet sich an berufserfahrene Absolventen aller Fachrichtungen wie etwa Ingenieure, Juristen oder Mathematiker, die sich Management-Know-how aneignen möchten. Beide Studiengänge stehen unter der Schirmherrschaft der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns e.V. (VEEK) und behandeln als Querschnittsthemen „Wirtschaftsethik“, „Internationalität“ und „Corporate Governance“.
Startschuss für die Bewerbungsphase ist der Master-Info-Day am 17. Januar von 17 bis 19.30 Uhr an der HSBA (Alter Wall 38, 20457 Hamburg). Alle Bewerber durchlaufen ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Weitere Informationen unter http://www.hsba.de/studium/masterprogramm/.
Über die HSBA
Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger Wirtschaft. Gegründet 2004 von der Handelskammer Hamburg, kooperiert sie heute mit über 220 Unternehmen. Als staatlich anerkannte Hochschule bietet sie betriebswirtschaftliche Studiengänge in dualer und berufsbegleitender Form für über 700 Studierende an. Prägend für die HSBA sind die Vermittlung von praxisorientierten Inhalten auf hohem Niveau, ausgezeichnete Studienbedingungen und die Orientierung an den Werten des Ehrbaren Kaufmanns. Hochwertige Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte sowie anwendungsorientierte Forschung und Beratung vervollständigen das Angebot. Weitere Informationen unter http://www.hsba.de und http://www.facebook.com/hsba.hamburg.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).