idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2013 12:23

Gründerkultur an der Hochschule Esslingen wird vom Bund gefördert.

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Die Hochschule Esslingen hat am 8. und 9. Februar 2013 in Berlin einen beachtlichen Erfolg errungen. Im bundesweiten Wettbewerb „Exist – die Gründerhochschule“ wurde das Konzept der Hochschule Esslingen mit dem Namen „Ecosystem Gründerstall“ von einer internationalen und hochkarätig besetzten Jury ausgezeichnet. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, Konzepte zu fördern, die die Bereiche Forschung, Lehre und Gründungen verbinden, um ein gründungsfreundliches Umfeld an deutschen Hochschulen zu schaffen.

    Am 8. Januar 2013 hatten Vertreter der Hochschulleitung das Esslinger Konzept der 15-köpfigen Jury im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi, Berlin) präsentiert. Zu diesem Zeitpunkt waren noch 27 Hochschulen der ursprünglich 49 Bewerber im Rennen. Allein das Erreichen der Präsentationsrunde war in Esslingen bereits als großer Erfolg gewertet worden, waren in diesem Wettbewerb alle deutschen Hochschulen antragsberechtigt. Umso größer war die Freude bei der Esslinger Delegation, dass am Ende die Hochschule Esslingen unter den insgesamt zwölf Gewinnern stand. Als einzige Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) konnte sich die Hochschule Esslingen nun in eine Liste namhafter Vertreter, darunter einige Exzellenzuniversitäten, einreihen, deren Konzepte gefördert werden.

    Für den Zeitraum von drei Jahren erhält die Hochschule Esslingen ca. 1,2 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Europäischen Sozialfonds. Mit dieser Förderung wird die Unternehmerausbildung und Gründerberatung an der Hochschule stärker ausgedehnt. Neben den Studierenden profitieren auch die Alumni und Mitarbeiter von den Inhalten des Projekts, da der gewählte Ansatz die gesamte Breite der Hochschule berücksichtigt. „Unternehmerisches Denken und Handeln auf allen Ebenen der Hochschule zu fördern, ist unser Ziel“, sagte Rektor Schwarz. „ Die Summe der Maßnahmen soll dazu beitragen, dass die Hochschule Esslingen eine führende Rolle im Bereich Gründung einnehmen und somit als Leuchtturm der Gründungskultur in der Region Stuttgart fungieren wird.“

    Im weiteren Projektverlauf sollen die Ergebnisse und Serviceeinrichtungen des Ecosystems Gründerstall über das Netzwerk der Hochschulföderation Südwest (HfSW) verbreitet werden.

    Kontakt:
    Projektkoordinator
    Dr. Sebastian Duda
    Tel. 0711- 397 3189
    sebastian.duda@hs-esslingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-esslingen.de


    Bilder

    Die Esslinger Delegation der Hochschule Esslingen mit Wirtschaftsminister Rösler bei der Übergabe der EXIST-Gewinner-Urkunde (v.l. Jens Schmitt, Contact-As; Christoph Müller, externer Berater; Rektor Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schwarz; Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler
    Die Esslinger Delegation der Hochschule Esslingen mit Wirtschaftsminister Rösler bei der Übergabe d ...
    Quelle: Foto: Thilo Schoch, EXIST


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Esslinger Delegation der Hochschule Esslingen mit Wirtschaftsminister Rösler bei der Übergabe der EXIST-Gewinner-Urkunde (v.l. Jens Schmitt, Contact-As; Christoph Müller, externer Berater; Rektor Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schwarz; Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).