idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2013 11:04

Weiterbildung zum EU-Umweltrecht und zum Umweltmanagement als Fernstudium

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Die Universität Koblenz-Landau bietet zum Sommersemester 2013 erneut zwei halbjährige Weiterbildungen für Berufstätige im Umweltsektor an: den Fernstudienkurs "Europäisches Umweltrecht" sowie den Fernstudienkurs "Betriebliches Umweltmanagement und Umweltökonomie". Die Kursangebote richten sich vorwiegend an Akademiker/innen, die beruflich mit Fragen des Umweltrechts oder des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements befasst sind. Sie vermitteln grundlegende wie auch weiterführende Kenntnisse in diesen Themenfeldern und greifen aktuellste Entwicklungen auf, die perspektivisch für viele Unternehmen und andere Organisationen von Bedeutung sein können. Die Kurse starten im April 2013, Anmeldeschluss ist der 15. März 2013.

    Das Umweltrecht sowie das betriebliche Umweltmanagement unterliegen einem permanenten Wandel. In beiden Bereichen setzen die Europäische Kommission, nationale und internationale Normungsorganisationen stets neue Maßstäbe und Anforderungen. Was heute noch aktuell ist, kann morgen schon überholt sein. Daraus resultiert ein regelmäßiger Weiterbildungsbedarf, dem das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung der Universität in Koblenz mit seinen Bildungsangeboten Rechnung trägt.

    Der Kurs „Europäisches Umweltrecht“ vermittelt einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die Strukturen der Europäischen Union, die Grundlagen der EU-Gesetzgebung sowie die Konzepte und planerischen wie auch ökonomischen Instrumente der EU-Umweltpolitik. Ausführlich dargestellt werden vor allem das europäische Naturschutz-, Gewässerschutz- und Immissionsschutzrecht wie auch das Chemikalien-, Biotechnologie- und Abfallrecht.

    Ziel des Kurses „Betriebliches Umweltmanagement und Umweltökonomie“ ist, den Teilnehmern moderne und innovative Konzepte aus dem Themenfeld 'Umweltmanagement in Organisationen' nahe zu bringen, sie in die Lage zu versetzen, ökologisch-betriebswirtschaftliche Potenziale in ihrem Unternehmen zu erkennen, zu nutzen und somit den Nachhaltigkeitsgrundsatz im Interesse des Unternehmens sowie der Umwelt umzusetzen. Die Kursinhalte umfassen die Grundlagen der Umweltökonomie, Umweltmanagementsysteme und Umweltsiegel, Kreislaufwirtschafts- und Stoffstrommanagement, ökologisch verträgliches Verhalten in Unternehmen und nachhaltiges Innovations-, Informations- und Kommunikationsmanagement.

    Schriftliche Studienmaterialien sowie eine E-Learning-Plattform bilden das methodisch-didaktische Grundgerüst der mehrmonatigen Fernstudienphase, ergänzt um ein zweitägiges, wesentliche Lerninhalte vertiefendes Abschlussseminar in Koblenz. Die Kurse eignen sich somit insbesondere für Berufstätige, da das Studium überwiegend von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus bewältigt werden kann.

    Die Weiterbildungsangebote richten sich in erster Linie an Ingenieure/innen und Naturwissenschaftler/innen, aber auch Absolventen/innen anderer Fachrichtungen können zugelassen werden. Dazu zählen etwa mit Umweltschutzaufgaben betraute Praktiker in Organisationen aller Art wie Industrie- und Beratungsunternehmen, Behörden oder Verbänden ebenso wie Mitarbeiter/innen in der Produktentwicklung oder im Unternehmensmanagement.

    Weitere Informationen im Internet unter:
    http://www.uni-koblenz-landau.de/zfuw/Angebote/umwelt

    Ansprechpartner:
    Norbert Juraske
    Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
    Universitätsstraße 1
    56070 Koblenz

    Tel.: 0261-2871520
    E-Mail: zfuw@uni-koblenz-landau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-koblenz-landau.de/zfuw/Angebote/umwelt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).