idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2002 11:37

First International ILIAS Conference

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Anwender und Entwickler der E-Lernplattform "ILIAS open source" aus der Schweiz, Frankreich, Spanien, Österreich, Italien und Deutschland treffen sich am 5. und 6. September 2002 an der Universität der Bundeswehr Hamburg.

    Die E-Lernplattform ILIAS wurde an der Universität zu Köln entwickelt und ist mittlerweile an zahlreichen Hochschulen weltweit im Einsatz. "Die Leistungsfähigkeit der Plattform", so Matthias Kunkel, Projektmanager von ILIAS open source in Köln, "lässt sich auch daran ermessen, dass sie in einer Untersuchung des österreichischen Bildungsministeriums unter die ersten 16 von insgesamt 144 getesteten Lernplattformen gekommen ist." Open Source bedeutet nicht nur, dass die Software kostenlos ist, sondern auch, dass jeder, der mit der Lernplattform arbeitet, den Quellcode einsehen und weiterentwickeln kann. "Gerade diese Möglichkeit, die Software an die jeweiligen Erfordernisse und Bedürfnisse für die Lehre anzupassen, hat bei der Entscheidung zugunsten von ILIAS den Ausschlag gegeben.", erklärt Prof. Dr.-Ing. Wilfried Hesser, der die Bereitstellung von ILIAS an der Universität der Bundeswehr Hamburg maßgeblich vorangetrieben hat, wo sie seit Beginn des Jahres 2002 fachbereichsübergreifend zur Verfügung steht.

    Die First International ILIAS Conference ist offen für Interessierte aus Hochschulen, Weiterbildungsinstitutionen und Vertreter aus Industrie und Wirtschaft, die den Einsatz einer Lernplattform für sich prüfen oder in einen Erfahrungsaustausch treten wollen.
    Für die Anwender und Software-Entwickler bietet die Tagung die Möglichkeit des Austauschs und der gegenseitigen Information über die von anderen entwickelten Software-Features und die Diskussion von zukünftigen Trends. Neben einer Reihe von Anwendungsbeispielen aus Universität und beruflicher Weiterbildung werden Fragen der Content-Entwicklung und der Nutzung und Weiterentwicklung der kommunikativen Funktionen der Plattform (Chat, Foren, E-Mail) diskutiert. Die Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch.

    Weitere Informationen, Programm, Anmeldung: http://www.ilias.uni-koeln.de/ios/

    Ansprechpartner für ILIAS an der Universität der Bundeswehr Hamburg:
    Prof. Dr.-Ing. Wilfried Hesser
    Holstenhofweg 85
    22043 Hamburg
    Telefon (040) 6541-2861, Fax (040) 6541-2092, E-Mail: wilfried.hesser@unibw-hamburg.de
    WWW: http://e-lernen.unibw-hamburg.de

    Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen online:
    http://www.unibw-hamburg.de/PRWEB/presse/releases.html


    Weitere Informationen:

    http://www.ilias.uni-koeln.de/ios/
    http://e-lernen.unibw-hamburg.de
    http://www.unibw-hamburg.de/PRWEB/presse/releases.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).