idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2002 14:40

Germanistikstudenten aus aller Welt zu Gast an der Magdeburger Universität

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Herzlich willkommen zum 23. Internationalen Hochschulferienkurs für Germanistik heißt es am 12. August an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Für drei Wochen, nämlich vom 12. bis 31. August 2002, wird die Universität wieder Gastgeber für 26 Studierende aus neun Ländern sein.

    Germanistikstudenten aus Armenien, USA, Frankreich, Polen, Bulgarien, Japan, Kosovo, Kirgistan und Russland haben sich angesagt. Sie wollen ihre Kenntnisse in der deutschen Sprache und Literatur vertiefen und das Gastland und seine Menschen kennen lernen. Der Sommerkurs wird traditionell vom Sprachenzentrum der Guericke-Universität getragen.

    Die Gäste erwartet ein reichhaltiges Kursprogramm. Neben den täglichen sprachpraktischen und phonetischen Übungen auf unterschiedlichen Niveaustufen werden Vorlesungen zu ausgewählten Problemen der Sprachwissenschaft und Literatur sowie zu kulturellen, politischen und ökonomischen Fragestellungen angeboten. Auf dem Exkursionsplan stehen attraktive Ziele wie die Harzregion, die Stätten der Klassik in Weimar, die Lutherstadt Wittenberg oder eine Panoramafahrt auf der Elbe.

    Wie in jedem Jahr legen die Veranstalter Wert darauf, dass die Kursteilnehmer unterschiedliche Kulturkreise kennen lernen und ihre Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache verbessern. Dazu gehören auch Begegnungen mit Bürgern Sachsen-Anhalts im Alltag und Besuche in deutschen Familien. So können Vorurteile abgebaut werden, die Region kann sich als weltoffen präsentieren; die deutsche Sprache, in ihrer schönsten Rolle, als Mittlerin zwischenmenschlicher Beziehungen, eingesetzt werden.

    Der Kursbeitrag beträgt 660 Euro. Für 14 Studierende aus osteuropäischen Ländern übernimmt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die Kursgebühren.

    Am Dienstag, dem 13. August 2002, 18.30 Uhr, wird der 23. Internationale Hochschulferienkurs im Gebäude 22 (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Pfälzer Straße), Raum 111, eröffnet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).