idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2002 14:08

Telefon-Hotline für abgelehnte Studienbewerber

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Telefon-Hotline für abgelehnte Studienbewerber
    (03 71) 5 31 88 88: TU Chemnitz bietet an zwei Tagen ein spezielles Beratungsangebot

    In den kommenden Tagen finden etwa 700 Studienbewerber, die sich eigentlich zum Wintersemester 2002/03 an der TU Chemnitz in ein örtlich zulassungsbeschränktes Fach einschreiben wollten, ein Ablehnungsschreiben im Postkasten. Grund: Da sich in diesem Jahr 1.325 Interessenten auf 595 Studienplätze mit Numerus clausus (NC) beworben haben, kann leider nicht jeder sein "Wunschfach" studieren.

    Doch dieser Brief ist längst kein Grund zur Panik. Insbesondere für die abgelehnten Studienbewerber wird vom 21. bis 22. August 2002 eine Hotline eingerichtet. Unter der Rufnummer (03 71) 5 31 88 88 stehen Studienberater der TU von 8 bis 17 Uhr zur Verfügung, um andere attraktive Studienangebote zu offerieren. Das Fach Finanzmathematik dürfte denen eine Alternative bieten, die in Chemnitz gern Betriebswirtschaftslehre im Magisterstudium oder Wirtschaftsinformatik studiert hätten, weil es Spezialwissen vermittelt, das bei Banken, Versicherungen und Wertpapierhandelshäusern stark nachgefragt ist. Für die Studienbewerber, die in der Wirtschaftsinformatik abgelehnt wurden und ihren Schwerpunkt gern auf die Informatik legen möchten, besteht etwa die Möglichkeit, sich auf Computational Science umzuorientieren. Hier lernen die Studenten am Computer, naturwissenschaftliche Prozesse zu simulieren. Und für Bewerber, die gern Medienkommunikation studiert hätten, könnte das Kombinationsprofil Technikkommunikation oder das Magisterfach Germanistik in Verbindung mit Grafischer Technik, eine viel versprechende Alternative darstellen. Interessante Alternativen gibt es auch für Bewerber, die in Chemnitz in den Studienangeboten Interkulturelle Kommunikation (Hauptfach im Magisterstudium) und Psychologie (Nebenfach im Magisterstudium), im Diplom-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sowie in den drei Europa-Studiengängen abgelehnt wurden.

    Zeitlich unabhängig von der Hotline können sich auch alle anderen Studieninteressenten an der TU Chemnitz über das Studienangebot im Wintersemester 2002/03, in dem noch freie Kapazitäten vorhanden sind, informieren. Die Zentrale Studienberatung, Straße der Nationen 62, Zimmer 046, ist erreichbar über Telefon (03 71) 5 31 - 18 40 sowie über E-Mail studienberatung@tu-chemnitz.de . Außerdem findet man im Internet alle Informationen rund ums Studium unter http://www.tu-chemnitz.de/studium .


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/studium


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).