idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2002 15:00

Fußball interdisziplinär - Workshop

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Neueste Forschungsergebnisse für die Praxis: Workshop bringt Experten und Trainer zusammen
    Termin: 22. August 2002, ab 13 Uhr
    Hermann-Neuberger-Sportschule des Landessportverbandes für das Saarland (in Nachbarschaft des Uni-Campus Saarbrücken)

    Erkenntnisse aus Sportmedizin, Trainingslehre, Sportpsychologie und Sportökonomie können gerade auch dem Trainings- und Wettkampfbetrieb des Fußballs wichtige Impulse geben. Noch aber nutzt die Sportpraxis dieses Potenzial zu wenig.
    An diesem Punkt setzt ein Workshop an, zu dem das Institut für Sport- und Präventivmedizin der Saar-Universität unter Leitung von Prof. Dr. Wilfried Kindermann gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft einlädt: Renommierte Experten eröffnen am 22. August Fußball-Trainerinnen und -Trainern Einblicke in die neuesten praxisrelevanten Forschungsergebnisse - so z.B. aus den Bereichen der sportmedizinischen Leistungsdiagnostik und Betreuung, der Kraftdiagnostik und den Einsatzmöglichkeiten der Sportpsychologie im Fußball.
    Auch die Konsequenzen des Bosman-Urteils für die Nachwuchsförderung im Fußball werden beleuchtet, das offenbar auch den gezielten Aufbau nachwachsender Auswahlmannschaften erschwert hat.

    Diskutiert werden soll weiterhin, in welchen Bereichen sich Trainerinnen und Trainer weitere konkrete wissenschaftliche Hilfestellung wünschen.

    Interessenten werden um Anmeldung gebeten unter:
    Fax: 0681-302-4296
    oder Email: sportmed@rz.uni-sb.de

    Programm 22. August 2002

    13.00 Uhr Begrüßung und Einführung
    Albert Wagner
    Präsident des Landessportverbandes für das Saarland bis 30. Juni 2002
    Annegret Kramp-Karrenbauer
    Ministerin für Inneres und Sport des Saarlandes
    Vorsitzende der Sportministerkonferenz
    Martin-Peter Büch
    Direktor des Bundesinstituts für Sportwissenschaft

    Referate zum Thema

    Moderation: Heinrich Hess (St. Elisabeth Klinik, Orthopädische Klinik, Saarlouis)

    13.15 Uhr Konditionelle sportmedizinische Leistungsdiagnostik im Fußball
    Wilfried Kindermann
    (Institut für Sport- und Präventivmedizin der Universität des Saarlandes)

    13.55 Uhr Möglichkeiten der Kraftdiagnostik im Fußball
    Dietmar Schmidtbleicher
    Institut für Sportwissenschaften der Universität Frankfurt

    14.35 Uhr Kritische medizinische Analyse der Fußball WM 2002
    Tim Meyer
    Institut für Sport- und Präventivmedizin der Universität des Saarlandes

    Kaffeepause

    Moderation: Eike Emrich (Institut für Sportwissenschaften der Universität, Frankfurt)

    15.30 Uhr Coaching the Team - aber wie?
    Werner Mickler
    Psychologisches Institut der Deutschen Sporthochschule, Köln

    16.10 Uhr Bosman und danach: zur Nachwuchsförderung im Fußball
    Martin-Peter Büch
    Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn

    16.50 Uhr Resümee für die Praxis - wo wünschen wir uns weitere Hilfe?
    Erich Rutemöller
    Deutscher Fußball-Bund, Frankfurt

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Prof. Dr. Wilfried Kindermann
    Tel: 0681-302-3750; Fax: 0681-302-4296; Email: sportmed@rz.uni-sb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uniklinik-saarland.de/med_fak/sport-praev/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).