idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.08.2002 00:00

Wissenschaft hält jung

Dipl.-Biol. Cornelia von Soosten Pressereferat
IfADo - Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund

    Der Gründungsdirektor des Instituts für Arbeitsphysiologie (IfADo) und "Vater" der Dortmunder Klimakammern Prof. Dr. Hans Gerd Wenzel feiert am 19. August 2002 seinen 80. Geburtstag

    Prof. Wenzel wurde vor 80 Jahren in Dortmund geboren und hält auch heute der Stadt die Treue - ebenso wie dem IfADo, das er zu Beginn der 70er Jahre mitbegründet und seitdem die Arbeitsphysiologie in Dortmund wesentlich geprägt hat.
    Der Arbeitsmediziner und Arbeitsphysiologe wurde mit seinem Spezialgebiet Thermophysiologie weltweit bekannt und mehrfach ausgezeichnet.
    Die Auswirkungen von Hitze oder Kälte auf den arbeitenden Menschen zu erforschen und dazu neue Meßmethoden zu entwickeln, war seine vorrangige Forschungsaufgabe. Im Ruhrgebiet angesiedelt, fand er im Bergbau untertage eine große Zahl von Arbeitsplätzen, an denen aufgrund der schweren Arbeit und der Wärme ordentlich geschwitzt werden musste. Um solche Arbeitsplätze, aber auch Orte, an denen es besonders kalt oder besonders zugig ist, nachzubilden, baute er am IfADo die Klimakammern auf. Dieses einzigartige Labor ermöglicht Laboruntersuchungen unter "realen" Bedingungen, d.h. die Arbeitsumgebung kann wirklichkeitsnah nachbebildet, aber auch so verändert werden, wie die Studie es verlangt. Die von Wenzel gegründeten Labore sind auch heute noch in ständigem Einsatz für die Klimaforschung.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).