idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2002 09:49

AVATAR-Conference: Besprechungen per Internet

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Im EU-Projekt "AVATAR-Conference" entwickelt ein von Fraunhofer IAO koordiniertes Konsortium eine Pilotanwendung, die es ermöglicht, Konferenzen und Meetings über das Internet zu halten. Die Teilnehmer werden dabei durch Avatare, also fotorealistische 3-D-Figuren, abgebildet.

    In dem von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojekt "AVATAR-Conference" entwickelt Fraunhofer IAO seit 1. Januar 2001 zusammen mit einem Konsortium eine Pilotanwendung, die es ermöglicht, Konferenzen und Meetings über das Internet zu halten. Die Konferenzteilnehmer werden dabei durch fotorealistische 3-D-Figuren, so genannte Avatare, abgebildet.

    Der erste Prototyp wurde bereits überarbeitet und ist online unter www.avatar-conference.com verfügbar. Die verschiedenen Module des Systems wie z. B. Textchat, Application Sharing oder Whiteboard sind in Echtzeit bedienbar, sprich alle Konferenzteilnehmer erhalten zeitgleich dieselben Informationen. Durch das 3-D-Avatarmodul erhält man einen Überblick und sieht im virtuellen Konferenzraum die anderen Teilnehmer, die ebenfalls als Avatare dargestellt sind. Über einen Audiokanal ist eine direkte Kommunikation möglich, unterstützt durch Textübersetzung und eine Wörterbuchfunktion für Deutsch, Englisch und Französisch.
    Nach Abschluss einer Testphase, die Anwender- und Expertenfeedback umfasst, wird Ende des Jahres die endgültige Pilotanwendung fertiggestellt. Nach einer zweijährigen Laufzeit wird das EU-Konsortium umfassende Ergebnisse gesammelt haben, die für die Entwicklung von kommerziellen Anwendungen genutzt werden können.

    Zu den Projektpartnern zählen Fraunhofer IAO, zuständig für die Koordination, und Pixelpark Schweiz, die die Bereiche Design und Content Management im Projekt abdecken. Technischer Koordinator ist die e-pro solutions GmbH aus Stuttgart. Weitere technische Partner sind die Firma AvatarMe aus London, die Avatartechnologien entwickelt, sowie Exodus aus Athen, zuständig für die Integration des Systems. Die Sprachmodule werden von linguatec aus München bereitgestellt. Anwendungspartner ist die Firma Tooltechnic Systems S.r.l., Italien, die das System während der Evaluationsphasen testet.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Heidi Schmid
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 18, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 11
    E-Mail: Heidi.Schmid@iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.avatar-conference.com
    http://www.exodus.gr/Avatar_Conference


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).