idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2002 12:46

Orientierung im Buchstaben-Dschungel der Gene

Dipl.-Biol./Journalist Manfred Braun Presse und Kommunikation
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    Suchmaschine "NGFN-BLAST" erleichtert Vergleich genetischer Daten im Internet

    Die frei zugängliche Gen-Suchmaschine "NGFN-BLAST" der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) erleichtert es jetzt Wissenschaftlern herauszufinden, welche Informationen sich hinter ermittelten genetischen Sequenzen verbergen. Als erster öffentlicher BLAST-Server in Deutschland erlaubt der Dienst den Sequenzvergleich mit speziellen, durch die Nutzergemeinde ausgewählten Untergruppen wie zum Beispiel Mensch, Maus oder Ratte. Der BLAST-Server (BLAST = Basic Local Alignment Search Tool) ist Teil der Forschungsarbeiten der GBF im Nationalen Genomforschungsnetz (NGFN). Mitglieder aus dem NGFN erhalten einen bevorzugten Zugriff zu den Daten und können sich ihr Wunschmenü an Untergruppen zusammenstellen. Eine weitere Besonderheit des Dienstes ist der Verweis auf bereits patentierte Sequenzen. Für die wirtschaftliche Nutzung genetischer Daten ist dieser Service von hoher Bedeutung.

    Ähnliche Buchstabenabfolgen in den Gensequenzen weisen oft auf eine Verwandschaft der kodierten Eiweiße hin und erlauben Rückschlüsse auf die Funktion der Gene. Zurzeit gibt es drei öffentliche Gendatenbanken, die Sequenzvergleiche ermöglichen. Deren Daten werden in den USA, Großbritannien und Japan gesammelt und abgeglichen. Eine gezielte Suche ist oft sehr mühsam, da bisher meist die passenden Gensequenzen aller in der Datenbank vorhandenen Organismen aufgelistet werden. Der NGFN-BLAST-Server greift auf diese Daten zurück, aktualisiert sie jedoch täglich, prüft sie auf Unstimmigkeiten und sortiert sie gemäß der gewünschten Untergruppen. Das System ist so flexibel, dass es bei Bedarf um zusätzliche Untergruppen erweitert werden kann. Damit ist der Dienst ein wichtiges Werkzeug, um die Datenberge aus der Genomforschung nicht nur zu sammeln, sondern auch zu interpretieren.

    Arbeitsweise des Dienstes: Beispiel Interferon

    Gibt man zum Beispiel die Gensequenz "AAAACCTTAAGAAATATTTT" in das Eingabeformular ein und startet dann eine eingeschränkte Suche nach ähnlichen Genabschnitten in Mensch, Maus und Ratte, so zeigt sich, dass es sich bei der Information um einen Teil des gamma-Interferon-Gens handelt. Interferone spielen eine wichtige Rolle bei der Immunantwort. Sie können bestimmte weiße Blutkörperchen so aktivieren, dass sie Bakterien zerstören. Auch bei Virus-Erkrankungen, wie Gelbsucht, hat sich eine Behandlung mit Interferonen bewährt. Die Suche im NGFN-BLAST zeigt zudem, welche Interferone durch Patente geschützt sind. Veränderungen in der eingegebenen Buchstabenfolge oder bei den Suchparametern führen zu anderen Ergebnissen.

    Hinweis für die Medien

    Den BLAST-Server finden Sie unter http://ngfnblast.gbf.de/. Eine Übersicht über die Forschungsarbeiten der GBF im NGFN finden Sie unter http://www.gbf.de/forschung/ngfn/index.html Mehr über die GBF erfahren Sie unter http://www.gbf.de/ , mehr zum NGFN erfahren Sie unter http://www.rzpd.de/ngfn/


    Weitere Informationen:

    http://ngfnblast.gbf.de/
    http://www.gbf.de/
    http://www.gbf.de/forschung/ngfn/index.html
    http://www.rzpd.de/ngfn/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).