idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.1998 00:00

Kolloquium: Globalisierung - eine Herausforderung für die Literatur?

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Internationales Kolloquium
    Globalisierung - eine Herausforderung für die Literatur?

    17. bis 20. Juni 1998
    Campus der Universität des Saarlandes
    Beginn:
    17. 06. 1998, 16 Uhr, Musiksaal (Gebäude 11.2)

    Die Fachrichtung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Lehrstuhl Prof. Dr. Manfred Schmeling) veranstaltet im Juni 1998 ein Kolloquium zum Thema "Globalisierung - eine Herausforderung für die Literatur?".

    Zum Auftakt der internationalen Veranstaltung, die am 17. Juni um 16 Uhr im Musiksaal (Bau 11.2) vom Vorsitzenden des Europa-Ausschusses im Landtag, Jo Leinen, eröffnet wird, wird Prof. Dr. Ram Adhar Mall (Bremen und Köln) um 17 Uhr einen Eröffnungsvortrag zum Thema "Interkulturalität zwischen Einheit und Vielfalt" halten.

    Der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ist es gelungen, renommierte Wissenschaftler aus aller Welt für das Kolloquium zu gewinnen.

    In zahlreichen Vorträgen und Diskussionen werden die Experten neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse erörtern, wie und auf welchen Ebenen Literatur und Literaturwissenschaft von den aktuellen Globalisierungsprozessen betroffen sind.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte mit Herrn
    Prof. Dr. Manfred Schmeling in Verbindung
    (Telefon: 0681/302.2310; Fax: 0681/302.2210;
    E-mail: sl15ms@rz.uni-sb.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-sb.de/philfak/fb8/fr85/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).