idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.1998 00:00

Ehrendoktorwürde für den Verleger Robert Harsch-Niemeyer

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Ehrendoktorwürde für den Verleger Robert Harsch-Niemeyer

    Am morgigen Dienstag, dem 9. Juni 1998 verleiht die Neuphilologische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen dem Tübinger Verleger Robert Harsch-Niemeyer die Ehrendoktorwürde (Dr. h. c.). Die Verleihungsfeier findet um 18.15 Uhr im Großen Senat der Neuen Aula, Wilhelmstr. 7, statt. Hierzu sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

    Robert Harsch-Niemeyer, der am Tag der Verleihung 60 Jahre alt wird, wird geehrt, da er als Verleger an der Geschichte der neuphilologischen Fächer in den letzten Jahrzehnten gestaltend mitgewirkt hat. Als Nichtakademiker vermag er mit erstaunlicher Sicherheit, Bedürfnisse im Raum wissenschaftlicher Publizistik zu erkennen und neue Problemfelder abzuschätzen. Als engagiert mitdenkender Verleger versucht er, Kontinuität und Wandel der betreuten Fächer in eine vernünftige Balance zu bringen, und achtet auch in der Pluralität der Richtungen und Positionen immer auf Niveau.

    Harsch-Niemeyer trat nach seiner Ausbildung zum Verlagsbuchhändler 1955 in den von seinem Urgroßvater gegründeten, von seinem Großvater geführten Verlag Max Niemeyer ein, der 1949 von Halle nach Tübingen übergesiedelt war. Seit 1964 ist er Leiter des Verlags. Seither ist die Jahresproduktion von ca. 50 auf 160 bis 180 Titel angewachsen. Die modernen Herstellungstechniken wurden von diesem Verlag schon früh aufgegriffen und gefördert. Heute ist das Unternehmen der größte germanistische und weltweit einer der bedeutendsten neuphilologischen Verlage. Die stürmische Entwicklung der betreuten Fächer - Diversifizierung, Spezialisierung, Internationalisierung, Ausgreifen auf ganz neue Forschungsfelder - hat der Verlag mit großer Offenheit für Neues begleitet und gefördert, ohne - auch in turbulenten Zeiten - die traditionellen zentralen Fachorgane zu vernachlässigen. Der Verlagsname Niemeyer gilt so heute international als wissenschaftliches Qualitätssiegel, eine Entwicklung, die zum großen Teil der Verdienst von Robert Harsch-Niemeyer ist.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).