idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.08.2002 12:32

Jetzt anmelden zur Schülerinnenprojektwoche der RUB-Ingenieure

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bereits zum zehnten Mal können Schülerinnen der Jahrgangsstufen 12 und 13 eine Woche lang das Ingenieur-Studium an der RUB testen. Vom 14. bis 18. Oktober 2002 laden die Fakultäten für Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik und Maschinenbau ausschließlich Mädchen zur Schülerinnen-Projektwoche ein.

    Bochum, 16.08.2002
    Nr. 227

    Schnupperwoche an der RUB: Mädchen und Technik
    60 Oberstufenschülerinnen aus NRW testen Ingenieurstudium
    Aktion findet zum 10. Mal statt - Früh anmelden

    Bereits zum zehnten Mal können Schülerinnen der Jahrgangsstufen 12 und 13 eine Woche lang das Ingenieur-Studium an der RUB testen. Vom 14. bis 18. Oktober 2002 laden die Fakultäten für Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik und Maschinenbau ausschließlich Mädchen zur Schülerinnen-Projektwoche ein. Sie können Probevorlesungen besuchen, eigene Projekte erarbeiten und sich ausführlich über das Studium beraten lassen. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 60 beschränkt, Anmeldungen werden noch bis zum 25. September angenommen.

    Technik ist keine Männerdomäne

    Neben der obligatorischen Semestereinstiegsfete warten auf die jungen Frauen verschiedene Projekte, in denen sie sich mit den Grundlagen eines Ingenieurstudiums vertraut machen können. Auf dem Programm steht vor allem das Selbermachen, z. B. können die Teilnehmerinnen eine eigene Homepage gestalten. Schnupper-Vorlesungen, praktische Übungen und ausführliche Studienberatungen sind ebenfalls im Angebot. Die Schülerinnenprojektwoche soll mit althergebrachten Vorurteilen aufräumen und das Vertrauen von Schülerinnen in die eigenen technischen Fähigkeiten zu stärken. Bisher entscheiden sich viele junge Frauen trotz mathematisch-naturwissenschaftlicher Begabung nicht für ein Ingenieurstudium, da Technik immer noch als Männerdomäne gilt. Dabei werden Ingenieurinnen und Ingenieure auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht.

    Aktive Frauenförderung der Ingenieurwissenschaften

    Die Schülerinnen-Projektwoche wurde im Jahr 1994 auf Initiative der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik aus der Taufe gehoben. Daraus wurde eine auf alle Ingenieurfakultäten ausgedehnte feste Einrichtung, an der jedes Jahr 50 bis 70 Schülerinnen teilnehmen. 1998 wurde die Schülerinnen-Projektwoche mit dem Lore-Agnes-Preis ausgezeichnet, der vom Rektorat zur Frauenförderung gestiftet wird.

    Programm und Rückblick im Internet

    Nach den Sommerferien werden die Anmeldeunterlagen an alle weiterführenden Schulen in NRW verschickt. Für Schülerinnen, die von weiter her anreisen, gibt es Übernachtungsmöglichkeiten. Der Unkostenbeitrag beträgt 25 Euro. Das Programm der Projektwoche und Rückblicke auf die Aktionen der vergangenen Jahre finden sich auf der Homepage http://www.ruhr-uni-bochum.de/spw (s.u.).

    Weitere Informationen

    Dr.-Ing. Jörg Albrecht, Koordinierungsstelle Schülerinnen-Projektwoche in den Ingenieurwissenschaften, c/o Dekanat der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-25666, Fax: 0234/32-14444, E-Mail: dekanat-albrecht@et.ruhr-uni-bochum.de, Merle Schmalenbach, E-Mail: merle.schmalenbach@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/spw (s.u.)


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/spw


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).