idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.08.2002 13:55

3. Fachtagung "eGovernment" an der FH Schmalkalden

Carsten Feller M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Schmalkalden

    Weiterbildungsangebot des Fachbereiches Wirtschaftsrecht

    Ein öffentliches Seminar zum Thema "eGovernment - Thüringer Strategien, Rechtsgrundlagen und Praxiserfahrungen" bietet der Fachbereich Wirtschaftsrecht am 3. September, ab 9:30 Uhr, in der Aula der Fachhochschule Schmalkalden an.
    eGovernment gewinnt mehr und mehr an Bedeutung: Bis 2005 sollen alle Dienstleistungen der Bundesverwaltung, die internetfähig sind, online angeboten werden. 69 Prozent der Bevölkerung wünscht sich, generell ihre Behördenangelegenheiten in direkter Kommunikation über das Internet erledigen zu können. eGovernment soll im Zeitalter der modernen Informationstechnik die Servicefreundlichkeit und Leistungskompetenz der Verwaltungen erhöhen.
    Bei der Auswahl der Themen sind die Veranstalter auf die Wünsche der Teilnehmer der vergangenen Fachtagung eingegangen: So wird ein Vertreter des Wissenschaftsministeriums das eGovernment-Konzept der Thüringer Landesregierung vorstellen. Auf juristische Probleme - wie persönliche Haftung oder arbeitsrechtliche Konsequenzen - wird die Erfurter Kanzlei Menzel & Partner näher eingehen. Die Erfahrungsberichte aus der Praxis beziehen sich insbesondere auf die Phasen von der Vorbereitung und Realisierung bis hin zum Kosten-Nutzen-Vergleich.

    Programm

    9.30 Uhr
    Eröffnung

    9.45 Uhr
    "Landes- und Kommunalportal des Freistaates Thüringen - das eGovernment-Konzept der Landesregierung"
    Dr. Molitor
    Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

    10.45 Uhr
    "IT-Sicherheitsmanagement ist Chefsache"
    - persönliche Haftung
    - arbeitsrechtliche Konsequenzen
    Kanzlei Menzel & Partner, Erfurt

    11.45 Uhr
    "Status und Entwicklung Internetgestützter IV-Systeme in den Kommunen"
    Dr. Spathelf, INTARGIA Management Consulting GmbH

    13.30 Uhr
    "Automatisierung von Verwaltungsverfahren im eGovernment: Reale Praxis zur Online-Melderegistrier-auskunft und zum Elektronischen Bauantragsverfahren"
    100world AG, Nürnberg

    14.30 Uhr
    "Software-Plattform zur schrittweisen Einführung von eGovernment am Beispiel eines Thüringer Ministeriums"
    SITEFORUM Europe AG, Suhl

    Anmeldungen sind noch bis zum 30. August per e-mail möglich:

    m.dick@fh-sm.de
    Matthias Dick
    Fachhochschule Schmalkalden
    Fachbereich Wirtschaftsrecht
    Postfach 100452
    98574 Schmalkalden

    Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Darin sind Tagungsunterlagen, Mittags- und Pausenversorgung enthalten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).