idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2002 13:09

Kinderferien in der RUB: ProKids entlastet Beschäftigte

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Erstmals bietet die Initiative ProKids Beschäftigten der Ruhr-Universität eine Kinderbetreuung an. Die Kinderferien vom 19. bis 30. August sorgen für Entlastung: 20 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren werden vormittags mit einem unterhaltsamen und attraktiven Programm betreut. Für die kommenden Herbstferien (14.-25.10.) organisiert ProKids eine ganztägige Kinderbetreuung, damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Familie und Beruf noch besser vereinen können.

    Bochum, 21.08.2002
    Nr. 233

    Kinderferien in der RUB
    Initiative ProKids betreut Kinder von Mitarbeiterinnen
    Ziel: Beruf und Familie besser unter einen Hut bringen

    Erstmals bietet die Initiative ProKids Mitarbeiterinnen der Ruhr-Universität eine Kinderbetreuung an. Die Kinderferien vom 19. bis 30. August sorgen für Entlastung: 20 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren werden vormittags mit einem unterhaltsamen und attraktiven Programm betreut, das die ProKids-Projektleiterinnen Tina Spöring und Daniela Murano zusammengestellt haben. Für die kommenden Herbstferien (14.-25.10.) organisiert ProKids eine ganztägige Kinderbetreuung, damit Mitarbeiterinnen Familie und Beruf noch besser vereinen können.

    ProKids im Web

    Das Projekt ProKids stellt sich ausführlich im Internet vor unter der Adresse http://www.ruhr-uni-bochum.de/frauenbuero/prokids/

    Das Programm im Sommer

    Täglich von 7.45 bis 12.15 Uhr erwartet die Kinder ein umfangreiches Programm in diesen beiden Wochen (19.-23. und 26.-30.8.). Sie beginnen den Tag mit einem Frühstück in der Mensa-Cafeteria, ehe es ab 8.30 zu verschiedenen Aktivitäten geht. Unter anderem ist eine Rallye durch die Uni geplant, bei der die Kinder einzelne Bereiche und Menschen kennen lernen und Rätsel lösen müssen, die damit verbunden sind. Ausflüge in die Natur stehen ebenso auf dem Programm wie Mottopartys am Ende der beiden Wochen (1. Woche. Zirkus, 2. Woche: Orient), die die Kinder vorbereiten sollen. Bei schönem Wetter finden die Aktivitäten wie z: B. die heutige Kinderolympiade draußen statt, als Ausweichquartier steht die Turnhalle unter der Mensa zur Verfügung.

    Bedarf vorhanden

    Im Herbst 2001 hat die Gleichstellungsbeauftragte der RUB, Andrea K. Kaus, den Kinderbetreuungsbedarf der Beschäftigten erhoben. Die Ergebnisse zeigten große Defizite in der Ganztags- und Ferienbetreuung. So gaben z. B. 66 Prozent der Befragten einen Betreuungsbedarf in den Ferien für Schulkinder zwischen sechs und zehn Jahren an. Mit den derzeitigen Kinderferien an der RUB macht ProKids den Anfang, diesen Bedarf zu decken, langfristiges Ziel ist, in den Schulferien eine Ganztagsbetreuung anzubieten sowie ein Konzept zu entwickeln, das es ermöglicht, auch Kleinstkinder von Beschäftigten ganztags zu betreuen.

    Pilotprojekt ProKids

    ProKids ist ein Pilotprojekt der RUB, das Mitarbeiterinnen der RUB ermöglichen soll, Familie und Beruf besser zu vereinen. Es wurde in Kooperation des Kanzlers Gerhard Möller mit der Gleichstellungsbeauftragten und dem Personaldezernat der RUB am 15.01.2002 ins Leben gerufen. ProKids ist als Teil der Frauenförderung an der Ruhr-Universität aus der entsprechende Zielvereinbarung zwischen der RUB und dem Land NRW zur Chancengleichheit vom 17. Dezember 2001 hervorgegangen.

    Weitere Informationen

    Daniela Murano, M. A., Dipl. Psych. Tina Spöring, ProKids, Tel. 0234/32-27772, E-Mail: prokids@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/frauenbuero/prokids/


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/frauenbuero/prokids/


    Bilder

    RUB-Kanzler Gerhard Möller, Daniela Murano und Tina Spöring von ProKids
    RUB-Kanzler Gerhard Möller, Daniela Murano und Tina Spöring von ProKids

    None

    Aktion in der Mensa-Cafeteria: die Kinderolympiade
    Aktion in der Mensa-Cafeteria: die Kinderolympiade

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    RUB-Kanzler Gerhard Möller, Daniela Murano und Tina Spöring von ProKids


    Zum Download

    x

    Aktion in der Mensa-Cafeteria: die Kinderolympiade


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).