idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2013 10:42

Kunst und Wissenschaft erleben – Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule

Julia Wedel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Vom 22. bis 24. März lädt die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn zu „Blickwechsel 2013 – Tage der offenen Tür“ ein. Führungen durch die Ateliers, aktuelle Bühnenprogramme der Schauspiel- und Eurythmiestudenten, Workshops und Vorträge über gegenwärtige Forschungsprojekte – ein abwechslungsreiches Kulturprogramm gibt drei Tage lang Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule.

    Vom 22. bis 24. März lädt die Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn zu „Blickwechsel 2013 – Tage der offenen Tür“ ein. Führungen durch die Ateliers, aktuelle Bühnenprogramme der Schauspiel- und Eurythmiestudenten, Workshops und Vorträge über gegenwärtige Forschungsprojekte – ein abwechslungsreiches Kulturprogramm gibt drei Tage lang Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule.

    Ob lebensphasensensible Personalarbeit, philosophische Zeitdiagnose oder die Rolle der Eurythmie an Waldorfschulen – unter dem Motto „Kurzgefasst“ halten Dozenten aus den verschiedenen Fachbereichen erstmalig an „Blickwechsel“ 15-minütige Kurzvorlesungen. Darüber hinaus können sich die Besucher über das Studienangebot der Alanus Hochschule und beim „Markt der Möglichkeiten“ über die Weiterbildungsmöglichkeiten im Alanus Werkhaus informieren.

    Beim Rundgang durch die Ateliers zeigen Studenten der Bildenden Künste Skulpturen, Malerei, Zeichnungen, Installationen sowie Foto- und Videoarbeiten. Am Samstag, 23. März, laden die Professoren der Malerei und Bildhauerei zur Podiumsdiskussion mit Dr. Christoph Schreier, stellvertretender Direktor des Kunstmuseum Bonn, über die Gemeinschaftsaustellung „Naturslashklaustrophobie, ein.

    Der Abschlussjahrgang des Fachgebiets Schauspiel führt unter anderem das Stück „Wut Macht Liebe“, eine Geschichte über die Sinnsuche und den Wunsch auszubrechen, auf. Die Eurythmiestudenten präsentieren eigene Regieprojekte und im Anschluss an die Märchenaufführung „Dornröschen“ haben Kinder die Möglichkeit selbst Eurythmie auszuprobieren.

    Wie die schöpferisch-kreativen Potenziale der Kunst wirken, erfahren Besucher in den Veranstaltungen der Kunsttherapie. Der Fachbereich Architektur lobt einen Schüler- und Studentenwettbewerb für nachhaltige Pappkonstruktionen aus während die Fachbereiche Wirtschaft und Bildungswissenschaft Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben geben.

    An beiden Standorten der Hochschule führen Rektoratsmitglieder, Professoren und Studenten durch die Ausstellungen, gewähren Einblick in Atelierräume und laden zum Austausch ein. Angebote für Kinder ergänzen das „Blickwechsel“-Programm.

    Das ausführliche Programm steht ab Mitte Februar unter http://www.alanus.edu zum Download bereit. Schulklassen können sich unter presse@alanus.edu für Führungen am Freitagvormittag anmelden. Ein kostenloses Pendel-Taxi verbindet die beiden Standorte der Hochschule.

    Zeit:
    Freitag, 22. März, ab 14.00 Uhr / Samstag, 23. März und Sonntag, 24. März, ab 11.00 Uhr

    Ort:
    Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
    Campus I: Johannishof
    Campus II: Villestraße
    53347 Alfter


    Weitere Informationen:

    http://www.alanus.edu


    Bilder

    Austellung von Malereistudenten
    Austellung von Malereistudenten
    Foto: Nola Bunke
    None

    Rektoratsmitglieder, Professoren und Studenten führen durch die Ausstellungen
    Rektoratsmitglieder, Professoren und Studenten führen durch die Ausstellungen
    Foto: Doreen Kuehr
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Austellung von Malereistudenten


    Zum Download

    x

    Rektoratsmitglieder, Professoren und Studenten führen durch die Ausstellungen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).