idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2002 12:36

Ausstellung im Musischen Zentrum der RUB: New York

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Still und leise, dem Anlass entsprechend, beginnt am 28. August eine Ausstellung im Musischen Zentrum (MZ) der Ruhr-Universität: "New York". Die Fotos und Bildinstallationen sind eine Hommage an die Stadt, die am 11. September vergangenen Jahres in ihren Grundfesten erschüttert wurde. Das MZ läft am Montag, 26.8., zu einem Pressetermin ein.

    Bochum, 23.08.2002
    Nr. 236

    New York - eine Hommage
    Ausstellung ohne Eröffnung
    Pressetermin am 26.8. im Musischen Zentrum der RUB

    Still und leise, dem Anlass entsprechend, beginnt am Mittwoch, 28. August 2002, eine Ausstellung im Musischen Zentrum der Ruhr-Universität: "New York". Die Fotos und Bildinstallationen sind eine Hommage an die Stadt, die am 11. September vergangenen Jahres in ihren Grundfesten erschüttert wurde. Sie zeigen die Stadt davor - und danach. Eine feierliche Eröffnung wird es daher nicht geben, vielmehr eine Finissage am letzten Tag der Ausstellung am 8. November 2002 (19 Uhr).

    TERMIN

    Das Musische Zentrum (MZ) lädt außerdem ein zu einem Pressetermin am Montag, 26. August 2002, 14.00 Uhr, im Foyer des MZ (direkt an der Unibrücke), damit die Medien sich bereits vorab einen Eindruck der Ausstellung verschaffen sowie Fotos und Filmaufnahmen machen können. Der Ausstellungsleiter, Felix Freier (Bereich Fotografie des MZ) steht für Fragen und Interviews zur Verfügung.

    Fotos im Netz

    Mit Beginn der Ausstellung am 28.8. sind einige Kunstwerke auch im Internet zu sehen unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/mz-foto/

    Ground Zero ...

    "Vermisst: Craig Silverstein, Alter 41, blaue Augen, Narbe zwischen den Augen, trägt goldenen Ehering, beschäftigt im World Trade Center 2, 104. Stock" hat Maria Silverstein auf ein Suchplakat geschrieben - eins von Tausenden, die am "Ground Zero" hängen. Felix Freier hat die Atmosphäre kurz nach dem 11. September mit der Kamera eingefangen. In einer Installation zeigt er außerdem, wie sich das Bild der explodierenden Türme über dreitausendfach multipliziert wiederholt. Darüber legt er eine schemenhafte Abbildung von jenem Stahlgerippe, das als Wahrzeichen übrig blieb.

    ... und mehr

    Doch die Ausstellung zeigt noch mehr: New York, wie es vorher war. Vera Bressmann und Os Özkan stellen z. B. schwarzweiße Fotoserien zur Stadtarchitektur vor, Babette Sponheuer hat die allgegenwärtigen, riesigen Reklametafeln des Stadtbildes grell verfremdet, Heike Winter zeigt grafisch reduzierte Museumsarchitektur. Die obligatorische Freiheitsstatue darf nicht fehlen (Andreas Lammers), und einige Bilderserien thematisieren das vormals überragende World Trade Center aus verschiedenen Blickwinkeln (z. B. Christian Hiller).

    Eckdaten der Ausstellung

    "New York": 28. August bis 8. November 2002, Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 16 Uhr; Fotografien von Bressmann, Freier, Hiller u. a. Foyer des Musischen Zentrums der Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr.150, 44801 Bochum; Finissage am 8. November 2002, 19 Uhr.

    Weitere Informationen

    Felix Freier, Bereichsleiter Fotografie des Musischen Zentrums der RUB (ab 28.8. vorübergehend nicht erreichbar), Tel. 0234/32-27710, Fax: 0234/32-14708, E-Mail: felix.freier@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/mz-foto/


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/mz-foto/


    Bilder

    Foto: Felix Freier
    Foto: Felix Freier

    None

    Foto: Christian Hiller
    Foto: Christian Hiller

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Foto: Felix Freier


    Zum Download

    x

    Foto: Christian Hiller


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).