idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2002 13:56

TU Dresden schwer vom Hochwasser getroffen

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    TU Dresden schwer vom Hochwasser getroffen - HRK-Präsident Landfried ruft zu Spenden auf

    Auch an den Hochschulen hat das Hochwasser in den neuen Bundesländern schwere Schäden angerichtet. In verheerender Weise wurden die Einrichtungen der Technischen Universität Dresden beschädigt. Zahlreiche Gebäude sind völlig zerstört oder mit Wasser und Schlamm vollgelaufen. Die Schäden belaufen sich auf ca. 20 Mio. Euro.

    Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Klaus Landfried, ruft deshalb die deutschen Hochschulen und die Öffentlichkeit dazu auf, die TU Dresden durch Spenden beim Wiederaufbau zu unterstützen. Die Spenden können auf folgendes Konto eingezahlt werden und werden selbst-verständlich quittiert:

    Zahlungsempfänger: TU Dresden Stiftung
    Kto.-Nr. 4 630 373
    BLZ: 850 800 00
    Dresdner Bank AG
    Kennwort "Hilfe für TU Dresden"

    Gemeinsam mit dem Rektor der Technischen Universität Dresden, Achim Mehlhorn, verbindet Landfried diesen Appell mit dem Dank an die Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen, die bereits in den letzten Tagen durch Einrichtung von Spendenkonten und durch finanzielle Hilfe au-ßergewöhnlich großzügig unterstützt haben.

    Vom Hochwasser sind ebenfalls, jedoch in weit geringerem Umfang, die Einrichtungen der Fach-hochschule Magdeburg-Stendal, der Universität Magdeburg und der Technischen Universität Frei-berg betroffen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).