Auf der Mensch und Computer 2002 vom 2. bis 5. September in Hamburg wird Fraunhofer IAO für einen Beitrag zur Visualisierung und Exploration vernetzter Informationsräume mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.
Der Beitrag "Matrix Browser - Visualisierung und Exploration vernetzter Informationsräume" von Jürgen Ziegler, Christoph Kunz und Veit Botsch vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO wird im Rahmen der Mensch und Computer 2002 von der Jury des Best Paper Award mit einem Preis ausgezeichnet. Die Bekanntgabe, welchen der zwei Plätze das Papier belegt, erfolgt am Festabend am 4. September 2002.
In ihrem Beitrag beschreiben die Autoren einen neuen Ansatz für die Visualisierung und Exploration großer Informationsnetze. Netzdarstellungen können beispielsweise zur Visualisierung hypermedialer Informationsressourcen oder für Metadaten-Strukturen wie z. B. Ontologien herangezogen werden. Der Ansatz beruht auf der Verwendung einer interaktiven Adjazenzmatrix für die Darstellung der Beziehungen zwischen den Konzepten, welche die Knoten des Netzes bilden, wobei die darzustellenden Konzepte dynamisch aus einer zu Grunde liegenden Netzrepräsentation extrahiert werden. Diese Konzepte werden entweder als Listen oder Hierarchien an den beiden Achsen der Matrix dargestellt. Unterschiedliche interaktive Markierungen in den Matrixzellen stellen die Relationen zwischen den Konzepten dar. Erste Benutzbarkeitsanalysen zeigen Leistungsvorteile und eine Verkürzung visueller Suchpfade gegenüber den herkömmlichen Graphendarstellungen von Netzen.
Der Matrix Browser wird als Informationsvisualisierungstool in den Projekten AWAKE (Networked Awareness for Knowledge Discovery) und im Leitprojekt INVITE (Intuitive Mensch-Technik-Interaktion für die vernetzte Informationswelt der Zukunft) von Fraunhofer IAO eingesetzt.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Christoph Kunz
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 14, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-23 00
E-Mail: Christoph.Kunz@iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).