idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2002 11:08

Ministerin Behler besucht das IfADo - Einladung an die Presse

Dipl.-Biol. Cornelia von Soosten Pressereferat
IfADo - Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Frau Gabriele Behler, Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalens, wird in der kommenden Woche das Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund (IfADo) besuchen. Begleitet wird die Ministerin von Prof. Dr. Gerd Bollermann (MdL).
    Den Besuchern werden in dem neu errichteten Biomechanik-Labor Forschungsansätze zum Thema 'Wirbelsäulenbelastungen in der Alten- und Krankenpflege' präsentiert.

    Wir laden Sie herzlichst ein, an diesem Ortstermin teilzunehmen!


    Termin:
    5. September 2002
    Uhrzeit:
    15.30 Uhr bis 16.15 Uhr
    Ort:
    Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund
    Ardeystraße 67, 44141 Dortmund
    (Eine detaillierte Wegbeschreibung finden Sie in der Rubrik Informationen auf der Homepage des Instituts www.ifado.de)

    Wir freuen uns, wenn Sie am kommenden Donnerstag dabei sind!

    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an.

    Birgit Seidel-Fabian
    Tel.: 0231 / 1084-444, e-mail: pressereferat@ifado.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).