idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2002 12:55

Deutsch-Polnische Konferenz zur Plasmadiagnostik im IPP Greifswald

Isabella Milch Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    Vom 4. bis 6. September 2002 wird das Teilinstitut Greifswald des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) die "Deutsch-Polnische Konferenz über Plasmadiagnostik" veranstalten. Wissenschaftler, Ingenieure und Studenten aus aller Welt, insbesondere aus den Ländern Zentral- und Osteuropas, werden sich über Fragen der Plasmadiagnostik austauschen.

    Über 100 Teilnehmer aus 19 Ländern und vier Kontinenten werden in Greifswald erwartet. Hier wird im IPP gegenwärtig das Fusionsexperiment WENDELSTEIN 7-X errichtet. Ziel der Fusionsforschung ist es, die Energieproduktion der Sonne auf der Erde nachzuvollziehen und aus der Verschmelzung von Atomkernen Energie zu gewinnen. Der Brennstoff künftiger Fusionskraftwerke ist ein dünnes, extrem heißes und ionisiertes Gas - ein Plasma - mit Temperaturen von vielen Millionen Grad. Zur Bestimmung seiner Eigenschaften sind besondere Messmethoden notwendig. Rund 60 Messgeräte werden das Plasma an WENDELSTEIN 7-X untersuchen. Neben der Diagnostik von Fusionsplasmen wird die Konferenz ebenso Messverfahren an kosmischen Plasmen und technischen Niedertemperaturplasmen behandeln.

    Den IPP-Wissenschaftlern bietet die Konferenz die Möglichkeit, sich mit Plasmadiagnostik-Spezialisten aus aller Welt, darunter auch Mitarbeitern des Instituts für Physik der Ernst-Moritz-Arndt-Universität und des Greifswalder Instituts für Niedertemperatur-Plasmaphysik, über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Die Konferenzteilnehmer haben zudem die Gelegenheit, das neue Forschungsinstitut in Greifswald und das Projekt WENDELSTEIN 7-X kennenzulernen. Zugleich wird um Mitarbeit auf dem Gebiet der Plasmadiagnostik geworben.

    Mit Polen als Hauptpartner der Konferenz werden auch die Erfahrungen dieser Forschergemeinschaft berücksichtigt, die so ebenfalls in den Entwicklungsprozess der Diagnostik für WENDELSTEIN 7-X einbezogen werden sollen. Damit könnte die Tagung Ausgangspunkt für eine engere deutsch-polnische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Plasmadiagnostik werden.

    Die Konferenz wird am 4. September um 8.30 Uhr in Anwesenheit von Forschungsminister Prof. Dr. Peter Kauffold sowie einem Vertreter des polnischen Forschungsministeriums eröffnet.


    Weitere Informationen:

    http://www.ipp.mpg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).