idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2002 11:21

Tipps für Hörgeschädigte

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Unter der Federführung von Prof. Dr. Karl-Heinz Stange (Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt) und der Vorsitzenden der Landes-AG der GebärdensprachdolmetscherInnen Thüringens e.V., Claudia Oelze (Absolventin der FH Erfurt), hat das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit jetzt in zweiter Auflage die Broschüre "Tipps für Hörgeschädigte" herausgegeben. Die erste Auflage war angesichts der etwa 1.600 Gehörlosen und ca. 6.000 als schwerbehindert anerkannten Schwerhörigen in Thüringen schnell vergriffen. Die überarbeitete Neuauflage umfasst zunächst 5000 Exemplare.
    Betroffene, Angehörige und in der Beratung Tätige können der Broschüre Möglichkeiten der Rehabilitation und Teilhabe, Angaben über technische Hörhilfen, Antragsformalitäten und Kostenregelungen sowie Kontaktadressen bzw. -telefonnummern in Thüringen entnehmen.

    Die kostenlose 47seitige Broschüre "Tipps für Hörgeschädigte" im Format A5 kann bei folgender Stelle bezogen oder persönlich abgeholt werden:
    Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
    Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Werner-Seelenbinder-Str. 6
    99096 Erfurt
    Tel.: 0361/3798-732


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).