Das Wintersemester 2002/2003 an der TU Dresden beginnt wie vorgesehen am 1. Oktober 2002. In allen Studiengängen starten die Lehrveranstaltungen pünktlich und ohne Einschränkungen wie im Studienjahresablaufplan vorgesehen.
Der pünktliche Semesterbeginn ist in erster Linie ein Zeichen des hervorragenden Krisenmanagements an der Uni. Trotz der immensen Schäden, die das Hochwasser in einigen Fakultäten angerichtet hat, wird es keinerlei Einschränkungen im Studienbetrieb geben. "Die vom Hochwasser betroffenen Gebäude und Räume werden bis zu Semesterbeginn entweder wieder hergerichtet sein oder die Studienveranstaltungen werden in Ausweichräumen stattfinden", kündigt TU-Kanzler Alfred Post an. "Die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer aus der Universität und aus anderen Einrichtungen konnten bei den Aufräumarbeiten effizient eingesetzt werden und haben hervorragend gearbeitet", schätzt Post ein. ?Gerade in dieser schweren Zeit konnte die TUD ihre Flexibilität und ihre Fähigkeit zum Krisenmanagement unter Beweis stellen.?
Die vorläufige Schadensbilanz beläuft sich für die TU Dresden auf etwa 30 Millionen Euro. Besonders betroffen ist die Fakultät Forst-, Geo und Hydrowissenschaften. "Auch an dieser Fakultät beginnt das Wintersemester planmäßig", bekräftigt Alfred Post.
Kim-Astrid Magister, Pressesprecherin der TU Dresden
Telefon (03 51) 4 63-3 23 98
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).