idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2013 12:16

Premiere auf der CeBit: Innovative Gesten-Steuerung von interaktiven Bildschirmen

Heide Traemann Pressesprecherin
Fachhochschule Brandenburg

    Präsentieren ohne Maus, Pointer und Kabelgewirr, nur per Gesten und Handbewegungen – das demonstriert die Fachhochschule Brandenburg (FHB) gemeinsam mit dem Potsdamer Softwaredienstleister webXells GmbH auf der diesjährigen CeBit in Hannover.

    Diese Gesten-Steuerung, die bislang fast ausschließlich in Spielekonsolen zum Einsatz kommt, kann damit künftig auch für Präsentationen im professionellen Unternehmensumfeld genutzt werden. Das ist aber nur eine mögliche Anwendung. Denkbar ist auch die Nutzung im Operationssaal: Röntgenbilder können auf dem Bildschirm nun durch Gesten vergrößert oder verschoben werden.
    Die Forscher an der Fachhochschule Brandenburg denken aber noch weiter. Auf Grundlage der genutzten Kameratechnologie entwickelt die FHB gemeinsam mit webXells eine Raum- und Menschdetektion, um Rettungsroboter noch effektiver zu gestalten. „Ziel ist es, Roboter durch Gesten von außen zu steuern, beispielsweise bei Rettungsaktionen. Der Roboter kann sich durch ein brennendes Gebäude bewegen und dort das Gefahrenpotenzial erkennen und eingeschlossene Menschen in Sicherheit bringen. Dabei wird der Roboter von einem Retter außerhalb der Gefahrenzone über Handbewegungen gesteuert“, so Prof. Dr. Hartmut Heinrich, Dekan im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Brandenburg und verantwortlich für das Projekt.

    Die Cebit ist die weltweit größte Messe für Informationstechnik und findet seit 1986 jedes Frühjahr auf dem Messegelände Hannover statt. Die Fachhochschule Brandenburg ist seit dem Jahre 1995 regelmäßig mit einem Stand vertreten.
    Sie finden die Fachhochschule Brandenburg in diesem Jahr in Halle 9, Stand C20.

    Fachhochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört aktuell zu den zwölf forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
    Die rund 3. 000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut.
    Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master angeboten.

    Fachbereich Wirtschaft
    Der Fachbereich Wirtschaft vermittelt das grundlegende Knowhow, um Probleme der betrieblichen Praxis zu analysieren, Prozesse zu gestalten und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen abzusichern. Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Security Management“ ist einzigartig im deutschsprachigen Raum. Ein weiterer Schwerpunkt im Profil des Fachbereiches ist der Aufbaustudiengang „Technologie- und Innovationsmanagement“.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-brandenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).