idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2013 22:22

Staatlich geprüfter Betriebswirt, Informatiker oder Techniker an der Rheinischen Akademie werden

Beatrix Polgar-Stüwe The Open University
The Open University

    Die Rheinische Akademie Köln lädt ein am Samstag, 16. März 2013 um 10.00 Uhr zu Informationsveranstaltungen in ihr Studienzentrum, Vogelsanger Str. 295 (Ecke Maarweg) nach Köln-Ehrenfeld.

    Interessierte können sich an der Fachschule für Wirtschaft über die Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt oder an der Fachschule für Technik über den Abschluss zum staatlich geprüften Techniker in verschiedenen Fachrichtungen informieren. Die Dozenten stellen auch die neue Weiterbildung zum staatlich geprüften Informatiker mit dem Schwerpunkt Computer- und Kommunikationstechnik vor. Bewerbungen für alle drei Fachrichtungen für den Semesterbeginn im September 2013 werden jetzt angenommen.

    Getrennt nach den Fachschulbereichen informieren die Dozenten über die Lerninhalte, Berufsbilder, Einsatzgebiete und Fördermöglichkeiten am ISO-zertifizierten Berufskolleg. Mit einer Zusatzprüfung in Mathematik kann die bundesweit gültige Fachhochschulreife erlangt werden. Dann ist ein Betriebswirtschaft-, Informatik- oder Ingenieurstudium möglich.

    Die Weiterbildungen dauern jeweils zwei Jahre in Vollzeit. Absolventinnen und Absolventen haben mit ihrer staatlichen Prüfung gute Karrieremöglichkeiten, da die meisten über eine Erstausbildung in einem kaufmännischen oder technischen Beruf verfügen. Für fertige Techniker besteht zusätzlich die Möglichkeit, sich in einem anschließenden Lehrgang zum Technischen Betriebswirt zu qualifizieren und sich damit fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse anzueignen.

    Die Rheinische Akademie Köln legt großen Wert auf die Vermittlung von Fähigkeiten, die für berufserfahrene Praktiker, die ins Management aufsteigen möchten, nützlich sind. Dazu zählen Schlüsselqualifikationen wie Team- und Motivationsfähigkeit, wirtschaftliches Arbeiten, Projektmanagement und Englisch.

    Studienberater Johann Feikes steht für erste Fragen telefonisch unter 0221/54 687-26 zur Verfügung. Weitere Infos auf der Homepage www.rak.de

    Um Anmeldungen zur Infoveranstaltung wird per Mail an Renate Reuter reuter@rak.de gebeten.


    Weitere Informationen:

    http://www.rak.de


    Bilder

    Rheinische Akademie Köln
    Rheinische Akademie Köln

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Rheinische Akademie Köln


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).