idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2013 10:31

Konferenz zu den Chancen und Herausforderungen des "Arabischen Frühlings"

Dr. Klauspeter Strohm Referat für Information und Kommunikation
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

    The Arab Spring and MENA Economies: Quo Vadis?
    Ort: Deutsches Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) Freiherr-vom-Stein-Straße 2, Speyer
    Datum: 18. bis 20. März 2013

    Vom Bürgerkrieg in Syrien bis zur vorsichtigen wirtschaftlichen Erholung in Tunesien - der "Arabische Frühling" ist auch im Jahr 2013 nach wie vor nicht von der politischen Landkarte wegzudenken. Vom 18. bis 20. März 2013 findet in Speyer eine Konferenz für Wirtschafts-, Staats- und Sozialwissenschaftler zu den Chancen und Herausforderungen des "Arabischen Frühlings" für den Nahen Osten und Nordafrika statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Deutschen Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung (FÖV) in Kooperation mit der "Middle East Economic Association" (MEEA). Die MEEA als weltweit größte wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtete Vereinigung zur Forschung zu den Volkswirtschaften des Nahen Ostens und Nordafrikas tagt zum ersten Mal in Deutschland; erwartet werden rund 100 Wissenschaftler aus den Staaten des Nahen Ostens und Nordafrikas sowie aus der Türkei, den USA und Europa, insbesondere Frankreich.

    Ziel der Veranstaltung ist es, zu einem besseren Verständnis der ökonomischen, politischen und sozialen Aspekte der aktuellen Transformationsprozesse in den verschiedenen Staaten des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA-Region), welche unter dem Schlagwort des "Arab Spring" in der internationalen Politik- und Forschungslandschaft diskutiert werden, beizutragen. Diskutiert werden allgemeine wirtschaftliche Probleme der Volkswirtschaften des Nahen Ostens und Nordafrikas, aber auch Fragen der Qualität der politischen Institutionen, Sicherheits- und Handelsfragen sowie Umweltaspekte. Neben den regionalen Auswirkungen wird insbesondere die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Auswirkungen für die Staaten der EU und die künftigen Beziehungen im Rahmen der Euro-Mediterranen Zusammenarbeit zu erwarten sind bzw. welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich für die zukünftige wirtschaftliche und politische Kooperation ergeben werden. Gerade da die deutsche Politik in den vergangenen zwei Jahren eine eher randständige Position in den politischen wie wirtschaftlichen Transformationsprozessen im Nahen Osten und Nordafrika eingenommen hat, erhoffen sich alle Beteiligten von der Veranstaltung weiterführende Impulse nicht nur für die aktuelle Nahostforschung, sondern auch die gesellschaftlich-politische Diskussion zum Thema.

    Unterstützt wird die Veranstaltung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG); die Robert-Bosch-Stiftung und die Deutsch-Französische Hochschule fördern im Rahmen der "deutsch-französischen Forschungsateliers - Staatspolitiken im Vergleich" insbesondere die Teilnahme von Nachwuchswissenschaftlern an dem konferenzbegleitenden Workshop. Eine Auswahl der Konferenzbeiträge wird in englischer Sprache in Buchform erscheinen sowie in internationalen Fachjournalen publiziert.

    Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen Frau PD Dr. Rahel Schomaker vom lokalen Organisationskomitee gerne zur Verfügung (E-Mail:schomaker@foev-speyer.de; Tel.:0177 2131302)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).