idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2013 12:12

Fünf vor zwölf und noch nicht (ganz) am Ziel?

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab 2013 - Handlungsfelder und Gestaltungsoptionen

    Terminhinweis: Difu-Brennpunktseminar in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag am 29. April 2013 in Berlin

    Ab dem 1. August 2013 sind die Kommunen verpflichtet, den Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Tageseinrichtung oder in der Kindertagespflege für Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres zu erfüllen. In den Kommunen wurden in den zurückliegenden Jahren viele neue Betreuungsplätze für Kleinkinder geschaffen, eine große Leistung. Dennoch werden nicht alle Eltern, die einen Platz für ihr Kind möchten, diesen auch sofort erhalten.

    Wir möchten mit Ihnen auf diesem Brennpunktseminar einerseits bilanzieren, wie der konkrete Realisierungsstand dieser wichtigen familienpolitischen Maßnahme in den einzelnen Bundesländern und Kommunen aussieht. Dazu werden aktuelle Forschungsergebnisse im Plenum vorgestellt. Andererseits soll es darum gehen, Handlungsspielräume und kreative Ideen zur Schaffung zusätzlicher Plätze zu diskutieren und die notwendigen Vorbereitungen, wie z.B. die Erstellung eines kommunalen Kommunikationskonzeptes zu erörtern.

    Wir laden Sie herzlich nach Berlin ein, sich mit Ihren Erfahrungen, Fragen und Vorschlägen in diese Debatte aktiv einzubringen.

    Leitung:
    - Verena Göppert, Beigeordnete, Dezernat Arbeit, Jugend, Gesundheit und Soziales, Deutscher Städtetag (DST), Berlin
    - Kerstin Landua, Leiterin des Bereichs Fortbildung und der Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe, Deutsches Institut für Urbanistik, (Difu), Berlin

    Teilnehmerkreis:
    Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Soziales, der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Familie, Finanzen; Wohlfahrtsverbände; Ratsmitglieder

    Veranstalter:
    Deutsches Institut für Urbanistik

    Veranstaltungsort:
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Zimmerstraße 13-15
    10969 Berlin (Berlin)

    Weitere Informationen:
    http://www.difu.de/veranstaltungen/2013-04-29/5-vor-12-und-noch-nicht-ganz-am-zi...

    Ansprechpartnerin/Fragen zur Veranstaltung:
    Bettina Leute
    Tel.: 030/39001-148
    Fax: 030/39001-268
    E-Mail: leute@difu.de

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!

    *************************************************
    Difu-Website:
    http://www.difu.de

    Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook:
    https://www.facebook.com/difu.de

    Difu im informationsdienst wissenschaft (idw)
    http://www.idw-online.de/de/pressreleases225

    Difu-Portal zu kommunalen Themen:
    http://www.kommunalweb.de
    **************************************************

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann


    Weitere Informationen:

    http://www.difu.de/veranstaltungen/2013-04-29/5-vor-12-und-noch-nicht-ganz-am-zi...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).