idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2002 14:12

Landesinitiativen in Niedersachsen kooperieren

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Die Landesinitiative Mikrosystemtechnik Niedersachsen (MST) und die Landesinitiative Neue Materialien Niedersachsen (NMN) haben eine Zusammenarbeit vereinbart.

    Die Vereinbarung bezieht sich auf das Gebiet der Entwicklung und Anwendung von speziellen Materialien z. B. für die Herstellung von und Oberflächentechnik zur Herstellung von Mikrostrukturen und auf die Weiterentwicklung so genannter Smart Structures, also kleinster, intelligenter Systeme z. B. für die Strukturüberwachung in Flugzeugen, in der Energieanlagentechnik oder im Maschinenbau.

    Wirtschaftsministerin Dr. Susanne Knorre: "Diese Zusammenarbeit ermöglicht uns wichtige Synergien sowohl für die Weiterentwicklung der Mikrosystemtechnik in Niedersachsen als auch für die Neuen Materialien zu nutzen. Beide Technologien gehören zu den Schlüsseltechnologien des
    21. Jahrhunderts, weshalb wir diesen Landesinitiativen eine hohe Bedeutung bemessen. Die Kooperation ermöglicht es, die einzelnen Aktivitäten besser aufeinander abzustimmen und synergetisch zusammenzuführen. Durch die Zusammenarbeit werden für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten in Niedersachsen erweiterte Kooperationsmöglichkeiten geschaffen, die schneller und zielgerichteter von den Partnern in neue Produktentwicklungen umgesetzt werden können."

    Im Rahmen der Zusammenarbeit wird eine gemeinsame Internetplattform geschaffen, von der alle wichtigen Informationen zur Mikrosystemtechnik und zu den Neuen Materialien in Niedersachsen abgerufen werden können. Die Informationen reichen von Seminar- und
    Veranstaltungsankündigungen, einem Marktplatz für neue Produkte, über ein Diskussionsforum bis hin zu speziellen Routinen zur Suche neuer Projektpartner. Darüber hinaus werden in der Zusammenarbeit interdisziplinäre Verbundprojekte in der MST und in den NMN durchgeführt.
    Letztlich sollen mit der Kooperation Innovationsprozesse angestoßen und neue Anwendungsfelder und Möglichkeiten in der Mikrosystemtechnik und den Neuen Materialien für das Land Niedersachsen eröffnet werden. Firmen und Institutionen, die an Informationen oder einer aktiven
    Mitarbeit interessiert sind, wenden sich für die Landesinitiative MST an den zuständigen Projektträger VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH (VDI/VDE-IT) in Teltow bei Berlin und für die Landesinitiative NMN an die Geschäftsstelle des NMN e.V. in Göttingen.

    Kontakt:
    VDI/VDE-IT
    Klaus Beumler
    Geschäftsstellenleiter MST Niedersachsen
    Rheinstraße 10 B
    14513 Teltow
    Tel.: 03328-435-194
    Fax: 03328-435-256
    E-Mail: beumler@vdivde-it.de www.mst-niedersachsen.de

    Sauer und Sperlich Consulting GmbH
    Manfred Sperlich
    Geschäftsstellenleiter NMN e.V.
    Nikolaikirchhof 1
    37073 Göttingen
    Tel.: 0551-4 96 07-0
    Fax: 0551-4 96 07-49
    E-Mail: mail@nmn-ev.de
    www.nmn-ev.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mst-niedersachsen.de
    http://www.nmn-ev.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).