idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.1998 00:00

Erster sportwissenschaftlicher Online-Vortrag im Internet

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Erster sportwissenschaftlicher Online-Vortrag im Internet

    Im Rahmen der 2. Tagung für Sportinformatik in Konstanz am Bodensee werden die Saarbrücker Sportwissenschaftler Prof. Dr. Reinhard Daugs und Christoph Igel gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt und Jörg Bernarding vom Fachbereich Informatik der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes am 17. Juni 1998 erstmals einen Online-Live-Vortrag zu "Möglichkeiten und Chancen der Implikation neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in sportwissenschaftlicher Lehre und Forschung" via Internet halten.

    Diese in der deutschen Sportwissenschaft bislang wohl erstmals realisierte Präsentationsform sieht eine Verbindung von Plenumsvortrag (Igel/Bernarding) in Konstanz einerseits mit virtueller Unterstützung (Daugs/Schmidt) in Saarbrücken andererseits vor. Pünktlich zu Vortragsbeginn gegen 19.00 Uhr wir eine Online-Live-Schaltung zwischen den Konstanzer Tagungsräumlichkeiten und den EDV-Räumen der Hochschule für Technik und Wirtschaft geöffnet. Während Igel und Bernarding zunächst vor Ort dem Auditorium didaktisch-methodische Grundüberlegungen sowie technische Gegebenheiten zum Einsatz virtueller Online-Diskussionen in sportwissenschaftlicher Lehre und Forschung referieren, werden Daugs und Schmidt audiovisuell via Internet in Konstanz auf einem Großbildschirm mit Live-Bildern aus Saarbrücken ergänzend zu sehen und zu hören sein und die anschließende Fachdiskussion mit dem Auditorium leiten. Die zeitgleiche Öffnung eins Live-Chats ermöglicht dabei den mehrseitigen Diskussionsprozeß via WWW des Internet.

    Grundlage des Vortrages ist eine seit Dezember 1997 bestehende Kooperation zwischen dem von Prof. Dr. Reinhard Daugs geleiteten Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes (inhaltlich-fachliche Kompetenz) einerseits sowie dem von Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt angeführten Fachbereich Informatik der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (technische Kompetenz) andererseits.

    Die Besonderheit dieses ersten Online-Vortrages besteht nicht zuletzt darin, daß jeder Internet-Teilnehmer mit einem handelsüblichen PC ohne besonderen technischen Aufwand der Diskussion folgen bzw. sich selbst in den Meinungsaustausch einklicken kann. Technische Grundlage der Übertragung ist die kostenfrei im WorldWideWeb des Internet zu beziehende Real-Player-Software (www.real.com), die als Video-Applikation in Verbindung mit einem Netzbrowser sowohl Bild wie auch (bei Plug-In einer Soundkarte und Boxen) Ton des Live-Vortrages in Real-Time überträgt.

    Interessenten könne die Diskussion live im Internet unter der URL-Adresse http://www.iplnet.de/konstanz verfolgen.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
    Herrn Prof. Dr. Reinhard Daugs (Sportwissenschaft)
    Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes
    Im Stadtwald - Gebäude 39.3
    Postfach 15 11 50
    D-66041 Saarbrücken
    Leiter des Arbeitsbereichs Bewegungs- und Trainingswissenschaft
    Leiter des SWI
    Telefon: 0681 - 302 - 4170
    Telefax: 0681 - 302 - 4915
    e-mail: su12rd@rz.uni-sb.de

    oder
    Herrn Christoph G. Igel

    Tel.: +49/ 681/ 302 49 17
    Fax: +49/ 681/ 302 40 91
    e-mail: su12rdci@rz.uni-sb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-sb.de/swi/
    http://www.uni-sb.de/swi/alles/lehre/talent.htm
    http://www.iplnet.de/konstanz/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).